Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

BETRIEB

6

69

OPTIWAVE 5200 C/F

www.krohne.com

01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de

2.2.0 TESTS

2.2.1

TEST I

Diese Option stellt den Stromausgang auf

einen Testwert [mA] ein. Der Ausgang wird

unabhängig vom Messwert auf den

ausgewählten Wert umgestellt. Sobald sich

die Anzeige wieder auf der Menüebene

befindet, kehrt der Stromausgang wieder

auf den Messwert zurück.

3,5, 4, 6, 8, 10, 12, 14,

16, 18, 20 oder 22 mA

3,5 mA

2.2.2

DIAGNOSE

Startet den Hardware-Test. Drücken Sie die

Taste [>

>>>] mehrmals, um Folgendes

anzuzeigen:

D1, Betriebszeit

T1, Temperatur der Leiterplatte des
Messumformers

I1, Schleifenstrom (interner Messwert)

I2, Laststrom (HINWEIS: diese Angabe ist
zurzeit noch nicht verfügbar)

V1, Spannung 5,6 V. Wenn die Spannung
nicht 5,0<V1<5,7 beträgt, wenden Sie sich
bitte an den Lieferanten.

V2, Spannung an Kondensatoren. Wenn die
Spannung nicht 3,2<V2<3,4 beträgt,
wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.

V3, Spannung 3,3 V. Wenn die Spannung
nicht 3,2<V3<3,4 beträgt, wenden Sie sich
bitte an den Lieferanten.

C1, Reset Zähler (Watchdog-Timer).
Ersetzen Sie den Messumformer bei C1>1.

Wenn ein NE 107 Symbol und ein

Statusmarker angezeigt werden, siehe

Gerätestatus (Marker)

auf Seite 84.

Wenn Sie die Taste [>>>>] erneut drücken,

kehrt die Anzeige zur Menüebene zurück.

2.3.0 BASISPARAM.

2.3.1

TANKHÖHE

Der Abstand zwischen Flanschdichtfläche /

Gewindeanschlag des Tankanschlusses und

Tankboden. Wenn der Tankboden gewölbt

oder konisch ist, wird zur Messung der Tank

Höhe der Punkt des Tankbodens

genommen, der direkt auf der Achse

(vertikal zur Antenne) liegt. Für weitere

Informationen über die Füllstandmessung,

siehe

Füllstandmessung

auf Seite 80. Für

weitere Informationen über die

Abstandmessung, siehe

Abstandmessung

auf Seite 79.

min-max:

0…30 m / 0…98,4 ft

1

Menü-
Nr.

Funktion

Funktionsbeschreibung

Auswahlliste

Default

Advertising