Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 68

6
BETRIEB
68
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
2.0.0 Menü "Spezialist"
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Default
2.1.0 INBETRIEBNAH.
2.1.1
PARAMETER
Hiermit startet die für die meisten
Applikationen verwendbare Schnell-
Konfiguration. Der Spezialist kann
Tankhöhe (TANKHÖHE), Tanktyp
(TANKTYP), Ausgangsfunktion
(AUSGANGSFKT.), Stromausgangsbereich
(MESSBEREICH), 4 mA Einstellung (4mA-
Wert), 20 mA Einstellung (20mA-Wert),
Fehlerverzögerung (FEHLERVERZÖG.) und
Tag-Nummer (TAG-NUMMER) angeben.
2.1.2
LEERSPEKTRUM
Feste und bewegliche Einbauten im Tank
verursachen Interferenzsignale. Aktivieren
Sie diesen Filter für diese Signale, um den
Tankinhalt korrekt zu messen. Das
Verfahren für die Schnell-Konfiguration
führt Sie durch die nachfolgenden Schritte
(siehe auch "Ausfiltern von
Signalinterferenzen" auf Seite 82):
1
Ist der Tank vollständig gefüllt?
Ist der Tank vollständig gefüllt?
Ist der Tank vollständig gefüllt?
Ist der Tank vollständig gefüllt?
Das Verfahren kann nicht bei gefülltem
Tank angewendet werden. Der Tank muss
teilgefüllt oder leer sein.
Ja [>>>>], Nein [
]
2
Bitte schalten Sie alle beweglichen Teile
Bitte schalten Sie alle beweglichen Teile
Bitte schalten Sie alle beweglichen Teile
Bitte schalten Sie alle beweglichen Teile
ein.
ein.
ein.
ein.
Zum Filtern der Interferenzsignale sollten
die beweglichen Teile der Ausrüstung
eingeschaltet sein.
OK [>>>>]
3
Ist der Tank leer oder teilweise gefüllt?
Ist der Tank leer oder teilweise gefüllt?
Ist der Tank leer oder teilweise gefüllt?
Ist der Tank leer oder teilweise gefüllt?
Bei teilgefülltem Tank muss das Gerät beim
Filtern des Signals den Tankinhalt
berücksichtigen.
Teilgefüllt [>>>>], Leer [
]
4
ABSTAND
ABSTAND
ABSTAND
ABSTAND
Bei teilgefülltem Tank muss ein kleinerer
Abstand als der Abstand zwischen der
Flanschfläche und dem Tankinhalt
eingegeben werden.
min-max:
0…Tankhöhe (2.3.1)
Abstand zu
Tankinhalt -
300 mm / 12¨
5
Leerspek.Typ
Leerspek.Typ
Leerspek.Typ
Leerspek.Typ
Verwenden Sie den Durchschnittswert nur
für Tanks mit festen Gegenständen.
Verwenden Sie den Maximalwert für Tanks
mit vielen oder beweglichen Gegenständen.
Maximum,
Durchschnitt
?
6
Aufzeichnung läuft...
Aufzeichnung läuft...
Aufzeichnung läuft...
Aufzeichnung läuft...
Daten lesen...
Daten lesen...
Daten lesen...
Daten lesen...
7
Leerspektrumsdiagramm
Leerspektrumsdiagramm
Leerspektrumsdiagramm
Leerspektrumsdiagramm
Diese Option zeigt eine Reihe Spektren (im
Tank ermittelte Signale) an. Sie liefert auch
die Amplitude und die Position der
einzelnen Signale. Drücken Sie [>>>>], um
eines der verfügbaren Spektren
auszuwählen.
8
Möchten Sie die Daten des Leerspektrums
speichern?
Ja [>>>>], Nein [
]