Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 72

6
BETRIEB
72
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
2.5.4
MESSMODUS
Das Gerät verwendet die Dielektrizitätszahl
(ε
r
) des Tankinhalts zur Überwachung des
Füllstands. Im Direktmodus (bei hoher
Dielektrizitätszahl) ist das Füllstandsignal
eine Reflexion auf der Oberfläche des
Tankinhalts. Bei niedriger
Dielektrizitätszahl verwendet das Gerät den
TBF-Modus. Im TBF-Modus arbeitet das
Gerät mit der Reflexion am Tankboden (das
Signal läuft durch den Tankinhalt). Damit
das Gerät im TBF-Modus korrekt
funktioniert, muss der Tank einen flachen
Boden haben. Dieser Menüpunkt ist für
Tankinhalt mit ε
r
>1,8 standardmäßig auf
"Direkt" eingestellt. Verwenden Sie "TBF
VOLL", wenn der ε
r
Wert sehr niedrig ist
(<1,6). Verwenden Sie "TBF PARTIELL",
wenn der ε
r
Wert niedrig ist (ε
r
= 1,5...1,7).
Bei "TBF PARTIELL" handelt es sich um
einen automatischen Modus, in dem das
Gerät zwischen den Modi "Direkte" und
"TBF" wählt. Wenn Sie "TBF VOLL" oder
"TBF PARTIELL" verwenden, geben Sie die
Dielektrizitätszahl in Menüpunkt 2.5.3 Er
PRODUKT ein. Siehe auch "Messprinzip".
auf Seite 99.
Direkte, TBF Partiell,
TBF Voll
Direkte
2.5.5
UBERFULLERK.
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, wird
der Füllstand auch im Bereich der
Blockdistanz verfolgt. Ist der Füllstand
höher als die Blockdistanz, zeigt das Gerät
weiterhin die Blockdistanz an. Der Ausgang
zeigt an, dass der Tank voll ist.
Standardmäßig wird ein Fehler
aufgezeichnet.
Wurde diese Funktion nicht aktiviert, sucht
das Gerät nach dem größten Signal
zwischen Prozessanschluss und
Tankboden.
JA, NEIN
NEIN
2.5.6
MEHRFACHREF.
Mehrfachreflexionen führen zu niedrigeren
Füllstandwerten. Einbauten im Tank,
scharfe Kanten, Einbau des Geräts auf
einem langen Anschlussstutzen oder in der
Mitte eines Kuppeldachs sowie Produkte
mit niedriger Dielektrizitätszahl (ε
r
= 1,8...5)
können zu Mehrfachreflexionen führen.
Mehrfachreflexionen können auch bei
ruhigen Oberflächen oder bei Tanks mit
leicht konvexen oder flachen Dächern
auftreten.
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, sucht
das Gerät nach der ersten Signalspitze
unter dem Prozessanschluss. Diese
Signalspitze wird verwendet, um den
Füllstand des Tankinhalts zu messen.
Wurde diese Funktion nicht aktiviert, sucht
das Gerät nach dem größten Signal unter
dem Prozessanschluss.
JA, NEIN
NEIN
2.5.7
LEERSPEK.J/N
Der Spezialist kann den Leerspektrumfilter
starten oder stoppen.
JA, NEIN
NEIN
2.6.0 KOMMUNIKAT.
2.6.1
ADRESSE
Jede HART
®
-Adresse über 0 aktiviert den
HART
®
-Multi-Drop-Modus. Der
Stromausgang bleibt auf 4 mA eingestellt.
min.-max: 0…63
0
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Default