Installation, 4 standrohre (schwallrohre und bezugsgefäße) – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 29

INSTALLATION
3
29
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
3.5.4 Standrohre (Schwallrohre und Bezugsgefäße)
Verwenden Sie ein Standrohr:
• Wenn sich Schaum mit einer hohen Leitfähigkeit im Tank befindet.
• Bei Flüssigkeiten mit stark bewegter Oberfläche.
• Wenn zu viele andere Tankeinbauten vorhanden sind.
• Für die Messung petrochemischer Flüssigkeiten in einem Tank mit schwimmendem Dach.
• Das Gerät wird auf einem horizontalen zylindrischen Tank eingebaut (siehe Ende dieses
Abschnitts).
Abbildung 3-16: Einbauempfehlungen für Standrohre (Schwallrohre und Bezugsgefäße)
1 Lösung mit Schwallrohr
2 Lösung mit Bezugsgefäß
3 Belüftungsöffnung
4 Flüssigkeitsspiegel
VORSICHT!
Installationsanforderungen
•
Das Standrohr muss elektrisch leitfähig sein.
•
Der Innendurchmesser des Standrohrs darf nicht mehr als 5 mm / 0,2
¨
größer sein als der
Antennendurchmesser (für Flüssigkeiten mit hohen Dielektrizitätszahlen).
•
Das Standrohr muss gerade sein. Es dürfen keine sprunghaften Änderungen des
Innendurchmessers von mehr als 1 mm / 0,04
¨
vorhanden sein.
•
Das Standrohr muss senkrecht sein.
•
Empfohlene Oberflächenrauigkeit: <
±
0,1 mm / 0,004
¨
.
•
Stellen Sie sicher, dass sich am unteren Ende des Standrohrs keine Ablagerungen befinden.
•
Stellen Sie sicher, dass sich Flüssigkeit im Standrohr befindet.