Gerätebeschreibung, 1 typenschild (beispiele) – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 17

GERÄTEBESCHREIBUNG
2
17
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905002 - HB OPTIWAVE 5200 R02 de
2.4.1 Typenschild (Beispiele)
Abbildung 2-8: Kompakt-Ausführung (C) und getrennte Ausführung (F): Das Nicht-Ex Typenschild ist am Gehäuse
angebracht
1 Größe der Kabeleinführung
2 Eingangs-/Ausgangsoption
3 IP-Schutzarten (gemäß EN 60529 / IEC 60529)
4 Kundenspezifische Tag-Nummer
5 Herstellungsdatum
6 Bestellnummer
7 Typenschlüssel (gemäß Auftrag)
8 Bezeichnung und Nummer des Modells. Der letzte Buchstabe "X" steht für eine der folgenden Optionen:
C = Kompakt-Ausführung oder
F = getrennte (Feld-)Ausführung
9 Herstellername und Adresse
Abbildung 2-9: Getrennte (F) Ausführung: Das Nicht-Ex Typenschild ist an der Antennenbaugruppe angebracht
1 Größe der Kabeleinführung
2 IP-Schutzarten (gemäß EN 60529 / IEC 60529)
3 Herstellungsdatum
4 Bestellnummer
5 Typenschlüssel (gemäß Auftrag)
6 Bezeichnung und Nummer des Modells
7 Herstellername und Adresse