1 inkrementalgeber – NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 12

POSICON Positioniersteuerung für NORD Frequenzumrichter ab SK 530E
12
technische Änderungen vorbehalten
BU 0510 DE-3911
2.2.1
Inkrementalgeber
Je nach Auflösung (Strichzahl) generieren Inkrementalgeber eine definierte Anzahl von Impulsen pro Um-
drehung der Geberwelle (Spur A / Spur A invers). Damit ist die genaue Drehzahl des Gebers / Motors mit
dem Frequenzumrichter messbar. Durch die Verwendung einer um 90° (¼ Periode) versetzten zweiten Spur
(B / B invers) wird darüber hinaus der Drehsinn ermittelt. Die „Nullspur“ (0 / 0 invers) wiederum liefert genau
einen Impuls je Umdrehung und kann damit für Positioniersysteme als Referenzsignal verwendet werden.
Als Spannungsquelle kann eine externe Quelle oder die interne Spannung (je nach Ausführung des Fre-
quenzumrichters: 12V /15V /24V) genutzt werden.
Funktion
Kabelfarben,
beim Inkrementalgeber
Belegung beim SK 53xE
Belegung beim SK 54xE*
10-30V Versorgung
braun / grün
X5:42(/44)
15V (/24V)
X5:42( /X5:44 /X6:49)
15V ( /24V /12V)
0V Versorgung
weiß / grün
X6:40 GND/0V
X5:40 GND/0V
Spur A
braun
X6:51 ENC A+
X6:51 ENC A+
Spur A invers
grün
X6:52 ENC A-
X6:52 ENC A-
Spur B
grau
X6:53 ENC B+
X6:53 ENC B+
Spur B invers
rosa
X6:54 ENC B-
X6:54 ENC B-
Spur 0
rot
--
X14:63 CLK +
Spur 0 invers
schwarz
--
X14:64 CLK-
+ 5V Sense
blau
--
X14:65 DAT +
0V Sense
weiß
--
X14:66 DAT -
Kabel-Schirm
großflächig mit dem Frequenzumrichtergehäuse bzw. dem Schirmwinkel verbinden
* Nullspur für Drehzahlrückführung bzw. Betrieb von Asynchronmaschinen nicht erforderlich.
Tabelle 1: Anschlussbelegung Inkrementalgeber
Für den Betrieb von PMSM (Permanent Magnet Synchron Motoren) ist die Auswertung der Nullspur und des
Sense – Signals erforderlich. Der Nullimpuls wird dann zur Synchronisation der Rotorlage verwendet. Der
Offset zwischen Nullimpuls und tatsächlicher Rotorlage "Null" wird im Parameter P334 "Geberoffset"
eingestellt. Ist die Sense-Leitung (+5V Sense und 0V Sense) nicht angeschlossen, so erfolgt auch keine
Synchronisation zu dem Nullimpuls. Bei Asynchronmaschinen wird die Nullspur nicht benötigt. Alternativ
können zu Lagekommutierung auch Hiperface-, Biss-, Endat- oder SSI-Geber mit zusätzlichen Sin/Cos oder
Inkrementalspuren verwendet werden.
HINWEIS
Bei Abweichung von der Standard-Ausrüstung (Typ 5820.0H40, 10-30V Geber, TTL/RS422)
der Motoren, beachten Sie bitte das beiliegende Datenblatt oder halten Sie Rücksprache mit
dem Lieferanten.