2 geberanschluss, 1 klemmenblöcke, 1 klemmenblöcke sk 53xe bg 1 – 4 – NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 8: Klemmenblöcke sk 53xe bg 1 – 4

POSICON Positioniersteuerung für NORD Frequenzumrichter ab SK 530E
8
technische Änderungen vorbehalten
BU 0510 DE-3911
2 Geberanschluss
Der umrichter- interne Nullpunkt kann durch Vorgabe eines Offset- Wertes eingestellt werden.
Eine mögliche Übersetzung zwischen Motor und Wegaufnehmer (Drehgeber) kann durch Übersetzungs-
und Untersetzungsparameter berücksichtigt werden. Motor und Wegaufnehmer (Drehgeber) müssen nicht
die gleiche Drehrichtung haben. Falls die Drehrichtung unterschiedlich ist, muss eine negative Übersetzung
eingestellt werden.
2.1 Klemmenblöcke
Die Klemmenblöcke für die Steueranschlüsse, so auch für den Anschluss der Drehgeber, unterscheiden
sich zwischen den Ausführungsvarianten und den Baugrößen des Frequenzumrichters.
2.1.1
Klemmenblöcke SK 53xE BG 1 – 4
X6:
Inkrementalgeber
Eingang
Geber, z.B.: TTL,
10-30V, RS422,
2048 Imp./Umdr.
Hinweis:
5V Geber sollten
nicht verwendet
werden.
X7:
zusätzliche digitale
Ein- und Ausgänge
DIP- Switch:
Umschaltung analoge
Eingänge AIN2 / AIN1
Strom/Spannungs-
Sollwert
I = Strom 0/4...20mA
V = Spannung 0...10V
HINWEIS:
AIN2 – oberer DIP
Switch
AIN1 – unterer DIP
Switch
X8:
VI_S 24V, Eingang
der Pulssperre
VO_S 15/24V,
Ausgang für die
Inbetriebnahme ohne
Sicherheitsschaltgerät
nur bei SK53xE
und nicht bei 115VAC
Geräten
weitere Details im
Handbuc
X4:
analoge Ein- und
Ausgänge
+10V max. 5mA
0...10V oder
0/4...20mA
Analogausgang:
0…10V
X5:
digitale Eingänge
und Spannungs-
versorgung
R
i DIN
ca. 4.5k
bei SK 530E
Kl. 42
intern
+15V max. 150mA
+5V max. 250mA
bei SK 535E
Kl. 44
extern
+18-30V min. 800mA
X11:
1x RJ12 Buchse
zum Anschluss der
RS232 oder RS485
Schnittstelle
X9/X10:
2x RJ45 Buchse zum
Anschluss der CAN /
CANopen
Schnittstelle
X9
X10
X11
Abbildung 1: Klemmenblöcke SK 53xE BG1 - 4