NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 67

6 Gleichlaufregelung
BU 0510 DE-3911
technische Änderungen vorbehalten
67
Abbildung 9: Fliegende Säge
6.9.1
Bestimmung des Beschleunigungsweges und der Initiatorposition
Der Abstand des Initiators zu dem Punkt, an dem der Sägevorgang beginnen soll, entspricht dem doppelten
Wert des Beschleunigungsweges für den Sägeantrieb. Während des Beschleunigungsvorganges legt der
Bandantrieb den doppelten Weg wie der Sägeantrieb zurück. Bei der Berechnung der Initiatorposition sind die
entsprechenden Übersetzungen zwischen den Antrieben und Getriebefaktoren zu berücksichtigen. Der mini-
male Beschleunigungsweg welcher in (P613[-63]) eingetragen wird, berechnet sich wie folgt:
P613[-63]
>
0,5
*
n
Slave_max
[rev/s] * T
Hochlauf
[s]
mit
T
Hochlauf
[s]
=
P102[s] * F
Slave_max
/ P105
und
n
Slave_max
= F
Slave_max
/ Polpaarzahl
P608[-xx]/P607[-xx]
14
= (Ü
Getriebe Slave
* D
Master
) / (Ü
Getriebe Master
* D
Slave
)
∆P
INI
=
2
*
P613[-63][rev]
*π *D
slave
/ Ü
Getriebe Slave
(n = Drehzahl, T=Zeit, F=Frequenz, Ü=Übersetzungsverhältnis
D=Durchmesser Getriebeabtrieb, ∆P
INI
=Mindestabstand zum Initiator)
Ist der eingestellte Beschleunigungsweg kleiner als der benötigte, wird die Fehlermeldung E13.5 „Fliegende
Säge Beschleunigung“ aktiv. Ebenfalls wird überprüft, ob das Vorzeichen des Beschleunigungsweges zum
Vorzeichen der Mastergeschwindigkeit passt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Fehlermeldung E13.6
„Fliegende Säge Wert falsch“ nach Aktivieren des Startbefehls wirksam.
14
Übersetzung wird jeweils in den Parameter des nicht benutzten Gebers eingetragen bzw. ab SK 540E im Array [-05]
n
Slave
= n
Master
n
Slave
=0
Ausgang „Antrieb im Gleichlauf“
Eingang „Start fliegende Säge“
Eingang „Gleichlauf deaktivieren“
P613[-63]
INI – Position = 2 x P613[-63]
Warteposition Slave (Säge)
Startpunkt Sägevorgang
Beschleunigung beginnt
Abbremsen und zurück
zur Startposition
P
Masterantrieb
Slaveantrieb
Initiator:
„Start fliegende Säge“
Initiator:
„Gleichlauf deaktivieren“