NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 41

4 Parametereinstellungen
BU 0510 DE-3911
technische Änderungen vorbehalten
41
Liste der möglichen digitalen Funktionen der analogen Ausgänge P418
(nur POSICON – Funktionen)
Alle Relaisfunktionen, die im Parameter >Funktion Relais 1< P434 beschrieben sind, können auch über den
analogen Ausgang übertragen werden. Ist eine Bedingung erfüllt, so stehen an den Ausgangsklemmen 10V
an. Eine Negation der Funktion kann in Parameter >Normierung Analogausgang< P419 festgelegt werden.
Wert
Funktion
Wert
Funktion
34
Referenzpunkt
38
Wert Lagearray
35
Lage erreicht
39
Vergleichslage erreicht
36
Vergleichslage
40
Betrag Vergleichslage erreicht
37
Betrag Vergleichslage
Parameter
{Werkseinstellung}
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P420
Digitaleingang 1
(Digitaleingang 1)
bis SK 535E
0 ... 74
{ 1 }
Freigabe rechts
als Werkseinstellung, Steuerklemme 21 (DIN1)
Es können unterschiedliche Funktionen programmiert werden. Diese sind der folgenden Tabelle
zu entnehmen.
P420
[-01]
...
[-10]
Digitaleingänge
(Digitaleingänge)
ab SK 540E
0 ... 80
{ [-01] = 1 }
{ [-02] = 2 }
{ [-03] = 8 }
{ [-04] = 4 }
alle anderen { 0 }
Im SK 54xE stehen bis zu 10 Eingänge zur Verfügung, die mit digitalen Funktionen frei
programmierbar sind. Von diesen Eingängen sind die Analogeingänge 1 und 2 des
Frequenzumrichters nicht konform mit der EN61131-2 (dig. Eingänge Typ 1).
[-01] = Digitaleingang 1
(DIN1): Freigabe rechts, (default),
Klemme 21
[-02] = Digitaleingang 2
(DIN2): Freigabe links, (default),
Klemme 22
[-03] = Digitaleingang 3
(DIN3): Par.-satzumschaltung, (default),
Klemme 23
[-04] = Digitaleingang 4
(DIN4): Festfrequenz 1 (P429), (default),
Klemme 24
[-05] = Digitaleingang 5
(DIN5): keine Funktion, (default),
Klemme 25
4
[-06] = Digitaleingang 6
(DIN6): keine Funktion, (default),
Klemme 26
[-07] = Digitaleingang 7
(DIN7): keine Funktion, (default),
Klemme 27
5
[-08] = Digitalfunk. Analog1
(AIN1), „Digitalfunktion Analogeingang 1“: Klemme 14
6
[-09] = Digitalfunk. Analog2
(AIN2), „Digitalfunktion Analogeingang 2“: Klemme 16
c
[-10] = Digitaleingang 8
(DIN8): keine Funktion, (default),
Klemme 7
b
4
Bis einschließlich Baugröße 4 ist der Digitaleingang 5 nicht verfügbar. An dessen Stelle ist ein potentialfrei getrennter Kaltleitereingang implementiert, der in
seiner Funktion nicht abschaltbar ist. Ist kein Kaltleiter vorhanden, so müssen die beiden Klemmen TF- und TF+ gebrückt werden. Eine Parametrierung die-
ses Einganges hat keine Auswirkungen.
5
Der Digitaleingang 7 (DIN7) kann auch als Digitalausgang 3 (DOUT3 / Binärausgang 5) verwendet werden. Es wird empfohlen, entweder eine Eingangsfunk-
tion (P420 [-07]) oder eine Ausgangsfunktion (P434 [-05]) zu parametrieren. Werden jedoch eine Eingangsfunktion und eine Ausgangsfunktion parametriert,
so führt ein high Signal der Ausgangsfunktion zu einer Aktivierung der Eingangsfunktion. Dieser IO-Anschluss wird so quasi als „Merker“ verwendet. Dies gilt
sinngemäß auch für den Digitaleingang 8 (DIN8) resp. Digitalausgang 2 (DOUT2 / Binärausgang 4).
6
Die Analogeingänge 1 und 2 (AIN1 / 2) können auch Digitalfunktionen verarbeiten. Es ist darauf zu achten, das entweder eine Analogfunktion (P400 [-01]/[-
02]) oder eine Digitalfunktion (P420 [-08]/[-09]) parametriert wird, um eine Fehlinterpretation der Signale zu vermeiden.