3 sollwertvorgabe – NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 30

POSICON Positioniersteuerung für NORD Frequenzumrichter ab SK 530E
30
technische Änderungen vorbehalten
BU 0510 DE-3911
Anzahl Drehgeber
Umdrehung
P604
Wegmeßsystem
P605*
Auflösung CANopen
Absolutwertgeber
P615
Maximale Position
Singleturn –
Absolutwertgeber
1
5, 7, 9, 11, 13 oder 15
Array [-01] = 0
Array [-02] = Strichzahl
0
Multiturn –
Absolutwertgeber
≥ 1
5, 7, 9, 11, 13 oder 15
Array [-01] = Anzahl
Array [-02] = Strichzahl
0,5 * Gesamtum-
drehungen
Inkremental-
drehgeber
1
3 oder 4
-
0
Inkremental-
drehgeber
> 1
3 oder 4
-
0,5 * Gesamtum-
drehungen
* Array [-01] = Multiturnauflösung - Anzahl der möglichen Drehgeberumdrehungen
Array [-02] = Singleturnauflösung - Auflösung pro Drehgeberumdrehung
Tabelle 16: Übersicht für Inkremental- und Absolutwertgeber Parameter-Einstellungen
HINWEIS
Ein Multiturn Absolutwertgeber kann auch als Singleturn Absolutwertgeber verwendet werden.
Dafür ist die der Multiturnauflösung auf „0“zu setzen (siehe Tabelle 16).
3.3 Sollwertvorgabe
Zur Sollwertvorgabe stehen drei unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Die Sollwertvorgabe kann erfolgen
über:
Digitaleingänge oder Bus IO In Bits als Absolutposition mittels Lagearray
Digitaleingänge oder Bus IO In Bits als Relativposition mittels Lageinkrementarray
Bussollwert
Für die Sollwertvorgabe spielt es keine Rolle, wie die Istposition gebildet wird. Absolute, relative und Bussoll-
werte können vorgegeben werden, egal ob ein Absolutwertgeber oder ein Inkrementalgeber zur Lageerfas-
sung verwendet wird.
3.3.1
Lagearray – Absolute Sollposition über Digitaleingänge oder BUS I/O In Bits
Im Parameter P610 „Sollwert-Modus“ können mit der Funktion 0 = „Lagearray“ bis zu 63 im Parameter P613
hinterlegte Positionen über die Digitaleingänge des Frequenzumrichters bzw. Bus IO In Bits angewählt wer-
den. Ab dem SK
540E sind durch die Parametersatzabhängigkeit des Parameters P613 sogar
4 x 63 = 252 Positionen anwählbar. Die Positionsnummern ergeben sich aus dem Binärwert. Für jede Positi-
onsnummer kann ein Lagesollwert (P613) parametriert werden. Der Lagesollwert kann entweder über ein Be-
dienfeld (Control- Technologiebox oder Parameter- Technologiebox) oder mittels der PC - Parametriersoftware
„NORD CON“ eingegeben werden (als aktuelle Position ablesen und übernehmen) oder per „Teach- In“ durch
Anfahren der Positionen übernommen werden.
Mit der Einstellung „62“ „Sync für Lagearray Pointer“ bei den Digitaleingängen oder BUS I/O In Bits ist es mög-
lich den Start zum Anfahren der Sollposition zu steuern. Ist einer der Eingänge oder Bus IO In Bits auf „62“
„Sync für Lagearray Pointer“ parametriert, so kann über weitere Digitaleingängen oder BUS I/O In Bits die Po-
sition bzw. das Lagearray Element binärcodiert vorgewählt werden. Der Positionswert wird als Sollposition
übernommen, sobald der Eingang „Sync für Lagearray Pointer“ auf „1“ gesetzt wird.