9 verzeichnisse / register, 1 sachwortregister – NORD Drivesystems BU0510 Benutzerhandbuch
Seite 75

9 Verzeichnisse / Register
BU 0510 DE-3911
technische Änderungen vorbehalten
75
9 Verzeichnisse / Register
9.1 Sachwortregister
Absolutwert(dreh)geber,
Singleturn
Drehgeber, der für jeden Messschritt innerhalb einer Umdrehung eine
eindeutige, codierte Information ausgibt. Die Dateninformation bleibt
auch nach einem Spannungsausfall erhalten. Im stromlosen Zustand
werden die Daten weiter erfasst.
Absolutwert(dreh)geber,
Multiturn
Drehgeber, wie Absolutwert(dreh)geber, Singleturn, jedoch wird zusätz-
lich die Anzahl der Umdrehungen erfasst.
Auflösung
Bei Singleturn Drehgebern gibt die Auflösung die Anzahl der Messschrit-
te pro Umdrehung an.
Bei Multiturn Drehgebern gibt die Auflösung die Anzahl der Messschritte
pro Umdrehung multipliziert mit der Anzahl der Umdrehungen an.
Baudrate
Übertragungsrate bei seriellen Schnittstellen in Bits pro Sekunde
Binär-Code
Ist die Bezeichnung für einen Code, der Nachrichten durch „0“ und „1“
Signale überträgt.
Bit / Byte
Ein Bit (binary-digit) ist die kleinste Informationseinheit im Binärsystem,
ein Byte hat 8 Bits.
Broadcast
In einem Netzwerk werden alle Slave-Teilnehmer zugleich vom Master
angesprochen.
CAN-Bus
(Controller Area Network) Bezeichnet ein Multi-Master-Bus-System mit
Zweidrahtleitung. Es arbeitet ereignis- bzw. nachrichtenorientiert. Derzeit
werden genormte CAN-Protokolle unter CANopen spezifiziert.
CANopen
Bezeichnet ein auf CAN basierendes Kommunikationsprotokoll.
Drehgeber
Elektro- bzw. opto-mechanisches Gerät zur Erfassung von Drehbewe-
gungen. Man unterscheidet Absolutwert(dreh)geber und Inkremen-
tal(dreh)geber.
Genauigkeit
Abweichung zwischen der tatsächlichen und der gemessenen Position.
Gesamtauflösung
Bei Singleturn Drehgebern gibt die Auflösung die Anzahl der Messschrit-
te pro Umdrehung an.
Bei Multiturn Drehgebern gibt die Auflösung die Anzahl der Messschritte
pro Umdrehung multipliziert mit der Anzahl der Umdrehungen an.
Inkremental(dreh)geber
Drehgeber, der für jeden Messschritt einen elektrischen Impuls
(High/Low) ausgibt.
Jitter
Bezeichnet eine leichte Genauigkeitsschwankung im Übertragungstakt
bzw. die Varianz der Laufzeit von Datenpaketen.
Multiturn(dreh)geber Siehe
„Absolutwert(dreh)geber, Multiturn“
Reset Position
Funktion zum Setzen eines Nullpunktes (bzw. Offsets) an jeder beliebi-
gen Stelle des Auflösungsbereiches eines Drehgebers, ohne dessen
mechanische Justierung.
Singleturn(dreh)geber
Siehe „Absolutwert(dreh)geber, Singleturn“
Strichzahl
Auf einer Impulsscheibe aus Glas ist eine Anzahl von Hell-
/Dunkelsegmenten aufgebracht. Diese Segmente werden im Drehgeber
durch einen Lichtstrahl abgetastet und bestimmen somit die mögliche
Auflösung eines Drehgebers.