Die konfiguration der master, Schnelleinstieg – BECKHOFF BK3000 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

PROFIBUS-Koppler BK3xx0 im PROFIBUS-DP

32

BK3xxx/LC3100

Die Konfiguration der Master

Der Profibus - Koppler erstellt, wie schon oben erläutert, einen Datenbe-
reich mit Ein- und Ausgangsbytes. Die Zuordnung zwischen Kanälen der
Busklemmen und den Bits und Bytes des Prozeßabbildes wird vom Bus-
koppler durchgeführt.

Der Profibus - Master tauscht mit jedem Profibus - Koppler einen zusam-
menhängenden Eingangs- und Ausgangsdatenblock aus. Die Zuordnung
der Bytes aus diesem Datenblock zu den Adressen des Prozeßabbildes
wird vom Master durchgeführt. Bei dem SPS - Master der IM308-C unter-
stützt die Software COM PROFIBUS und bei der IM308-B die Software
COMET200 die Konfigurierung. Für andere Master sind die entsprechen-
den Tools der Hersteller zu benutzen. (Siehe auch Kapitel Gerätestamm-
datei und Typdatei).


Supportdateien für die
Masterkonfiguration

Master / Software

Koppler

Datei

Allgemein für alle Profibus-
Master

BK3XX0

BUSKLEMN.BMP
BUSKLEMS.BMP




Allgemein für alle Profibus-
Master

BK3000
BK3010
BK3100
BK3110
BK3500
LC3100

BK30BECF.GSD
BK3010.GSD
BK31BECE.GSD
BK3110.GSD
BK3500.GSD
BK3110.GSD

COM PROFIBUS und COM
Profibus-Windows-Software /
TYPDAT5X

BK3000
BK3010
BK3100
BK3110
BK3500
LC3100

BK3000AD.200
BK3010AD.200
BK3100AD.200
BK3110AD.200
BK3500AD.200
BK3110AD.200

IM308-B
COMET200

BK3000
BK3010
BK3100
BK3110
BK3500
LC3100

BK3000TD.200
BK3010AD.200
BK3100AD.200
BK3110AD.200
BK3500AD.200
BK3110AD.200




Schnelleinstieg

Beim Starten des Kopplers werden alle Klemmen in das Prozeßabbild ge-
schrieben. Dabei geht der Koppler nach folgender Gesetzmäßigkeit vor:
Erst alle Klemmen die byte- und dann alle Klemmen die bitorientiert arbei-
ten.

byteorientierte Busklemmen

bitorientierte Busklemmen

KL1501

KL10XX, KL11XX, KL12XX, KL17XX

KL2502

KL20XX, KL21XX, KL22XX, KL26XX
KL27XX

KL3XXX

KL4XXX

KL5XXX

KL6XXX

KL9110, KL9160, KL9210, KL9260


In die Konfiguration müssen erst alle byteorientierte Busklemmen, in der
Reihenfolge wie sie gesteckt sind, eingetragen werden. Dabei wird nicht
nach Eingangsklemmen und Ausgangsklemmen unterschieden. Als nächs-
tes folgen die bitorientierten Busklemmen. Diese werden immer zu einem
Byte aufgerundet, d.h. 6 digitale Klemmen mit 2 Kanälen entsprechen 12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: