BECKHOFF BK3000 Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

Anhang

54

BK3xxx/LC3100

Byte Nr.

Beschreibung

Byte 0

0

Byte 1

255

Byte 2

UserPrmData-Fehler
0: kein Fehler
1: reserviert
2: zu wenig UserPrmData
3: fehlerhaftes Byte bzw. Wort der UserPrmData

Byte 3

erstes fehlerhaftes Byte der UserPrmData (0-63)

Byte 4

CfgData-Fehler
0: kein Fehler,
1: zu wenig CfgData,
2: CfgData-Byte fehlerhaft,
3: reserviert

Byte 5

erstes fehlerhaftes Byte der CfgData (0 - 63)

Byte 6

0

Byte 7

0

Initialisie-
rungsfehler

Beschreibung

Bit 0

Fehler beim Auslesen des EEPROMs

Bit 1

Compile-Buffer ist zu klein

Bit 2

Fehler beim Überprüfen der programmierten Konfiguration

Bit 3

Fehler beim Auslesen der Klemmentypen auf dem Klemmenbus

Bit 4

Klemme wird nicht unterstützt

Bit 5

zu viele Konfigurationsdaten

Bit 6

zu viele Outputdaten (Summe der Outputdaten aller Klemmen ist zu
groß)

Bit 7

zu viele Inputdaten (Summe der Inputdaten aller Klemmen ist zu
groß)


Wenn ein Initialisierungsfehler ansteht, wird das Flag Stat_Diag der festen
Diagnosedaten gesetzt, was zur Folge hat, daß kein Prozeßdatenzyklus
auf dem Klemmenbus durchgeführt wird.

Klemmen-
busfehler

Beschreibung

Bit 0

zu viele Fehler beim Senden eines Kommandos auf dem Klemmen-
bus (Slave hat einen Fehler beim Vergleich von Kommando und in-
vertiertem Kommando festgestellt)

Bit 1

zu viele Timeouts bei der Kommandoausführung
(Slaves hat Kommandoausführung nicht quittiert)

Bit 2

zu viele Fehler beim Empfangen der Inputdaten (Master hat beim
Vergleich von Inputdaten und invertierten Inputdaten einen Fehler
festgestellt)

Bit 3

zu viele Fehler beim Senden der Outputdaten (Slave hat einen Fehler
beim Vergleich von Outputdaten und invertierten Outputdaten festge-
stellt)

Bit 4

Fehler beim Bus-Reset

Bit 5

Klemmenbusfehler

Bit 6-7

--

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: