Sonstiges – BECKHOFF BK3000 Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

Anhang

68

BK3xxx/LC3100


Programmierte Konfiguration

Index

Beschreibung

0

OV-Header

5

Datentyp Unsigned8

6

Datentyp Unsigned16

7

Datentyp Unsigned32

10

Datentyp Octet-String

40

Recordtyp Unsigned8, Unsigned16

41

Recordtyp Unsigned8, 2 x Unsigned16

...

49

Recordtyp Unsignmed8, 10 x Unsigned16

60

Recordtyp Unsigned8, Unsigned32

61

Recordtyp Unsigned8, 2 x Unsigned32

...

69

Recordtyp Unsigned8, 10 x Unsigned32

70

Recordtyp Unsigned8, Unsigned16

71

Recordtyp 2 x (Unsigned8, Unsigend16)

...

79

Recordtyp 10 x (Unsigned8, Unsigend16)

80

Recordtyp Unsigned8, Unsigned32

81

Recordtyp 2 x (Unsigned8, Unsigend32)

...

89

Recordtyp 10 x (Unsigned8, Unsigend32)

500

2-Byte-SPS-Interface

1000-1254

programmierte In-/Outputs

10000-10643

Diagnosemeldungen

15000-15643

Events für Diagnosemeldungen



Sonstiges

DP-/FMS-Betrieb

Der BK 3000 unterstützt immer sowohl DP- als auch FMS-Betrieb bis 1.5
MBaud. Der BK 3100 unterstützt den im Register 16 in der Tabelle 0 des
Buskopplers eingestellten Betrieb bis 12 MBaud:

0

DP-/FMS-Betrieb (default)

1

DP-Betrieb

2

FMS-Betrieb


Im reinen DP- bzw. FMS-Betrieb können mehr Input- und Outputdaten
bzw. mehr Verbindungen definiert werden (s.o.).

Min. TSDR

Die minimale Antwortzeit der Buskoppler kann über Register 17 in der Ta-
belle 0 des Buskopplers eingestellt werden. Der Defaultwert ist 11 (Bitzei-
ten), es sind Werte von 11 bis 255 möglich.

Wichtig:

Manche FMS-Master sind zu langsam, um auf die Default-Antwortzeit des
Buskopplers zu reagieren. Die Antwortzeit des Buskopplers kann allerdings
mit der KS2000 über die serielle Schnittstelle verändert werden. In diesen
Fällen sollte die min. TSDR wie folgt verändert werden:

Baudrate

min. TSDR

9.6 kBaud

30

19.2 kBaud

60

93.75 kBaud

125

187.5 kBaud

250

größer 187.5 kBaud

255

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: