2 ein/ausgänge, 3 empfohlene anzugsmomente, 4 absicherung – BECKHOFF AX2500 Benutzerhandbuch

Seite 19: Absicherung, Anzugsmomente, stecker, Anschlüsse, Anzugsmomente, Ein/ausgänge, Empfohlene anzugsmomente

Advertising
background image

6.2.2

Ein/Ausgänge

Analogeingang Auflösung 14bit

V

±10

Gleichtaktspannung max.

V

±10

Digitale Steuereingänge

V

low 0...7V, high 12...36V, 7mA

Digitale Steuerausgänge, open emitter

V

max. 30V, 10mA

BTB/RTO-Ausgang, Relaiskontakte

V

DC max. 30, AC max 42

mA

500

Hilfsspannungsversorgung, potentialgetrennt

V

20 - 30

ohne Haltebremse, ohne Lüfter

A

n * 0,5

Hilfsspannungsversorgung, potentialgetrennt

V

24 (-0% +15%)

mit Haltebremse oder Lüfter (Spannungsver-
luste beachten !)

A

n * 2,5

min./max. Ausgangsstrom Haltebremse

A

0,15 / 1,5

Anschlusstechnik
Steuersignale

Combicon Federkraftklemme

Spannungsversorgung

Power Combicon

Motor

Combicon

Resolver-Eingang

SubD 9pol. (Buchse)

Inkrementalgeber-Eingang

SubD 15pol. (Buchse)

PC-Schnittstelle, CAN

SubD 9pol. (Stecker)

Encoder-Emulation, ROD/SSI

SubD 9pol. (Stecker)

n= Anzahl der Achsen

6.2.3

Empfohlene Anzugsmomente

Stecker

Anzugsmoment

X1, X3, X6

0,3 Nm

X0

1,3 Nm

Erdungsbolzen

3,5 Nm

Verriegelungsschraube unten

3,5 Nm

6.2.4

Absicherung

Interne Absicherung

Funktion

interne Sicherung

Hilfsspannung 24V

20 AM

Bremswiderstand

elektronisch

Externe Absicherung

Funktion

externe Sicherung

(Schmelzsicherung o.ä.)

AC-Einspeisung

F

N1/2/3

16 AT

24V-Einspeisung

F

H1/2

20 AT

Bremswiderstand

F

B1/2

6 AT

AX2500 Produkthandbuch

19

BECKHOFF

06/2007

Technische Beschreibung

Advertising