8 tippbetrieb (konstante drehzahl), Tippbetrieb (konstante drehzahl), Beckhoff – BECKHOFF AX2500 Benutzerhandbuch
Seite 84

9.3.8
Tippbetrieb (Konstante Drehzahl)
Sorgen Sie dafür, dass die aktuelle Position der Last die nachfolgenden
Bewegungen zulässt. Die Achse fährt sonst auf die Hardware-Endschalter oder
den mechanischen Anschlag. Stellen Sie sicher, dass ein Ruck oder eine schnelle
Beschleunigung der Last keinen Schaden verursachen kann.
l
Schalten Sie die Leistungsversorgung des Antriebs ein.
l
Hardware-Enable: +24 V an Enable [X1/3].
l
Software-Enable: Klicken Sie auf
auf dem Startbildschirm oder be-
nutzen Sie die Tastenkombination Shift+F12. Die Anzeige in der Frontplatte meldet
nun E und die Stromstärke (z.B.
für Enable, 3A).
l
Klicken Sie auf das Symbol Oszilloskop
, die Seite öffnet sich:
l
Wählen Sie Service-Modus "Drehzahl F6" , klicken Sie dann auf
l
Geben Sie die gewünschte, sichere Geschwindigkeit bei "Konst. Drehzahl" ein. Das
Vorzeichen definiert die Bewegungsrichtung.
Beachten Sie die Anforderungen an "sichere reduzierte Geschwindigkeit" für Ihre
Anwendung!
l
Klicken Sie auf OK.
l
Starten Sie die Servicefunktion (Schaltfläche Start oder F6).
Quittieren Sie die Sicherheitsabfrage.
Der Opmode wird auf 0 geschaltet und die Endstufe wird automatisch freigegeben.
Das Funktionssymbol wechselt die Farbe nach grün, solange die Funktion aktiv ist.
l
Die Funktion ist solange aktiv, bis Sie die Schaltfläche Stop betätigen oder die
Funktionstaste F9 drücken.
l
Die Endstufe kann mit der Funktionstaste F12 gesperrt (disable) werden.
84
AX2500 Produkthandbuch
Inbetriebnahme
06/2007
BECKHOFF