Beisler 1265-5 Benutzerhandbuch
Seite 35

6.4.4.4 Nahtspezifische Parameter in der Zugriffsebene 1
Ober- und Differentialtransport
Um eine korrekte Weitenverteilung zu erhalten, müssen die
Transporteigenschaften von Differentialtransport und Obertransport
auf das Material des Kniefutters eingestellt werden.
Diese Anpassung ist erforderlich, wenn beim Nähen das Futter mit
Mehrweite vernäht wird.
Obertransport
Im Programm kann durch die Schnellverstellung des Obertransportes
eine Korrektur der Weitenverteilung vorgenommen werden.
Dazu kann die Stellung des Obertransporteurs zum Haupttransporteurs
verändert werden.
Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Strecke der Naht aus, die für
eine Weitenzugabe aktiviert wurde.
Wertebereich: -59 bis +59
Differentialtransport
Die Stellung des Differentialtransporteurs zum Haupttransporteur wird
verändert.
Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Strecke der Naht aus, die für
eine Weitenzugabe aktiviert wurde.
Wertebereich: -59 bis +59
Einteilung der Naht in Strecken
Das Hosenteil wird im Nähbereich jeweils in Streckenbereiche
aufgeteilt.
l Naht A mit der Grundeinstellung S1 - S4 mit jeweils 15, 30, 45 und
60 cm.
S5 ist die Restlänge der Hose mit 255 cm
l Naht B mit der Grundstellung S5 - S2 mit jeweils 10, 20, 30 und
40 cm.
S1 ist die verbleibende Strecke von Fotozelle 15 bis zum Kniefutter
(in der Regel 2 - 7 cm).
Diese Strecke muss an jedem Nähteil experimentell ermittelt werden.
l Das Kniefutter C reicht über vier der fünf Strecken.
Für jeden dieser Streckenbereiche kann die Länge der Strecke variiert
und die dazugehörige Weitenzugabe (Menge) über die Steuerung
voreingestellt werden.
1
31