Beisler 1265-5 Benutzerhandbuch
Seite 41

Ausroller
Der Parameter verändert die Länge der Strecke, die der Ausroller das
Hosenteil auf dem Arbeitstisch vom Nähkopf zum Stapler transportiert.
Parameter Ausroller
25 STRECKE BIS ROLLER AB
Nähstrecke nach Nähbeginn, bis sich der Ausroller absenkt;
nur bei schwerem Material erforderlich
26 STRECKE MIT ROLLER AB
Länge der Strecke, die der Ausroller am Nahtbeginn abgesenkt ist.
27 BIS ROLLER STOP/ KETTUP
Strecke, die der Ausroller transportiert, um das Material anzuhalten
und die Kette zu trennen.
28 ROLLER STOPDAUER/ KETTUP
Zeitdauer, die der Ausroller für die Abtrennung der Kette stoppt.
30 AUSROLLER STRECKE
Hauptparameter/ Grundeinstellung der Transportstrecke des Ausrollers
zur Übergabe des Nähteils an den Stapler.
31 BIS STAPLER STARTEN
Zeitdauer bis zum Staplerstart, nachdem der Ausroller anhebt.
(Nähstück fixieren, bis der Stapler das Nähstück sicher übernommen
hat)
32 STAPLER MODUS
Einstellung der unterschiedlichen Staplervorgänge (Staplertypen)
00 = Funktion ausgeschaltet
01 = Funktion einschalten
02 = nicht belegt
03 = Wechselstapler
10 TRANSPORT SCHLIEßEN
Funktionsverhalten der Transporteinheit (Puller und Ausroller)
00
= die Transporteinheit bleibt immer in ihrer unteren
Position
01 -99
= die Transporteinheit senkt sich nach der hier
eingestellten Strecke ab
Hinweis - Pneumatischer Anschlag
Optional kann die Nähanlage mit einem pneumatischen Anschlag
ausgestattet werden.
Mit dieser Ausstattung kann ein Taschenbeutel zwischen Hosenteil und
Futter eingelegt und umstochen werden. Dabei wird die Nahtstrecke
bis zum Ende der Tasche manuell vernäht, die Reststrecke der Naht
wird vollautomatisch verarbeitet.
Die Strecke, die manuell genäht wird, ist durch den Parameter 10 der
Nahtfunktion TRANSPORT SCHLIEßEN bestimmt.
Am Ende dieser Strecke senkt die Transporteinheit ab, der
pneumatische Anschlag fährt zum Nähfuß und die Konturenführung
übernimmt die Aussteuerung der Naht.
37
1