Video-triggerung, Impulsbreiten-triggerung, Kontinuierliches auto-set – Fluke Biomedical 190M Series Benutzerhandbuch

Seite 140: Oszilloskop-anzeigen zur automatischen erfassung

Advertising
background image

190M Series Medical ScopeMeter
Bedienungshandbuch

130

Video-Triggerung

Systeme PAL, PAL+, NTSC, SECAM, ohne Zeilensprung
Modi ..... Lines (Alle Zeilen), Line Select (Einzelne Zeilen),
Field 1 (Halbbild 1) oder Field 2 (Halbbild 2)
Quelle............................................................................... A
Polarität ........................................... Ansteigend, Abfallend
Empfindlichkeit .................................... 0,7 Teilung synchr.

Impulsbreiten-Triggerung

Aktualisierung der AnzeigeOn Trigger (Bei Trigger), Single
Shot (Einzelaufnahme)
Triggerbedingungen ....... <T, >T, =T (±10 %),

T (±10 %)

Quelle............................................................................... A
Polarität .................. Ansteigender oder abfallender Impuls
Impulszeit-Einstellbereich .................. 0,01 div bis 655 div

mit einem Minimum von 300 ns (<T, >T) oder

500 ns (=T,

T), einem Maximum von 10 s,

und einer Auflösung von 0,01 div

mit einem Minimum von 50 ns

Kontinuierliches Auto-Set

Automatische Bereichswahl für Abschwächung und
Zeitbasis, automatische Connect-and-View™ Triggerung
mit automatischer Quellenauswahl.
Modi
Normal .................................. 15 Hz bis max. Bandbreite
Niederfrequenz ....................... 1 Hz bis max. Bandbreite
Mindestamplitude A, B, C, D
DC bis 1 MHz ....................................................... 10 mV
1 MHz bis max. Bandbreite .................................. 20 mV

Oszilloskop-Anzeigen zur automatischen
Erfassung

Kapazität ................................... 100 Oszilloskop-Anzeigen

Zur Ansicht von Anzeigen siehe Funktion „Replay“.

Advertising