Variable eingangsempfindlichkeit – Fluke Biomedical 190M Series Benutzerhandbuch
Seite 39

Verwenden von Oszilloskop und Multimeter
Erfassen von Signalformen
1
29
Schreibspur-Kennung (
) rechts von der Signalform und
in der Statuszeile unter der Signalform gekennzeichnet.
Variable Eingangsempfindlichkeit
Die variable Eingangsempfindlichkeit ermöglicht Ihnen, die
Empfindlichkeit eines Eingangs kontinuierlich anzupassen.
Zum Beispiel können Sie die Amplitude eines
Bezugssignals auf exakt 6 Teilungen einstellen.
Die Eingangsempfindlichkeit eines Bereichs kann bis auf
das 2,5-fache erhöht werden, zum Beispiel zwischen
10 mV/div und 4 mV/div im 10-mV/div-Bereich.
Um beispielsweise die variable Eingangsempfindlichkeit
für Eingang A zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1
Legen Sie das Eingangssignal an.
2
MANUAL
AUTO
Führen Sie eine automatische
Einstellung mit der Funktion „Auto
Set“ aus. Oben rechts auf der
Anzeige muss AUTO angezeigt
werden.
Die Funktion „Auto Set“ deaktiviert die variable
Eingangsempfindlichkeit. Sie können nun den
gewünschten Eingangsbereich auswählen. Beachten Sie
dabei, dass sich die Empfindlichkeit erhöht, wenn Sie mit
der Anpassung der variablen Empfindlichkeit beginnen
(die angezeigte Schreibspuramplitude wird größer).
3
A
Blenden Sie die
Tastenbeschriftungen für
INPUT A
(Eingang A) ein.
4
F4
Öffnen Sie das Menü
INPUT A
(Eingang A).
5
ENTER
Wählen und bestätigen Sie die
Option Variable (Variabel).
6
F4
Verlassen Sie das Menü.
Unten links in der Anzeige wird der Text „A Var“
angezeigt.
Die Auswahl von „Variable“ deaktiviert die Cursor sowie
die automatische Einstellung des Eingangsbereichs.
7
mV
V
RANGE
Zum Erhöhen der Empfindlichkeit
drücken Sie auf „mV“, zum
Verringern der Empfindlichkeit
drücken Sie auf „V“.