Feststellen von fehlimpulsen – Fluke Biomedical 190M Series Benutzerhandbuch
Seite 91

Triggerung auf Signalformen
Triggerung auf Impulse
4
81
Feststellen von Fehlimpulsen
Das nächste Beispiel zeigt, wie Sie in einer Folge
ansteigender Impulse etwaige Fehlimpulse feststellen
können. In diesem Beispiel wird vorausgesetzt, dass
zwischen den steigenden Flanken der Impulse ein
Abstand von 100 ms liegt. Wenn die Zeit unbeabsichtigt
auf 200 ms ansteigen sollte, fehlt folglich ein Impuls. Um
Ihr Messgerät zur Triggerung auf solche Fehlimpulse
einzustellen, lassen Sie es auf Lücken über ca. 110 ms
triggern.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1
TRIGGER
Blenden Sie die
Tastenbeschriftungen des Menüs
TRIGGER
ein.
2
F4
Öffnen Sie das Menü
TRIGGER
OPTIONS
(Triggeroptionen).
3
ENTER
Wählen Sie Pulse Width on A...
(Impulsbreite an A), um das Menü
TRIGGER ON PULSE WIDTH
(Triggerung auf Impulsbreite) zu
öffnen.
4
ENTER
Wählen Sie das Symbol für den
ansteigenden Impuls, um auf
einen ansteigenden Impuls zu
triggern, und gehen Sie dann zu
Condition: (Bedingung).
5
ENTER
Wählen Sie >t, und gehen Sie
dann zur Option Update
(Aktualisieren).
6
ENTER
Wählen Sie On Trigger (Bei
Trigger) aus, und verlassen Sie
das Menü.
Das Messgerät kann jetzt auf Impulse triggern, die länger
als eine auswählbare Zeitspanne sind. Wie Sie sehen, hat
sich das Trigger-Menü im unteren Anzeigebereich so
geändert, dass Sie die Bedingungen vorgeben können,
denen die Impulse entsprechen sollen:
Um die Impulsbreite auf 110 ms einzustellen, fahren Sie
wie folgt fort: