Guntermann & Drunck CATCenter X systems Installation Benutzerhandbuch
Seite 16

Guntermann & Drunck GmbH
Installationsanleitung CATCenter
Seite 16
a. Verwendung der Taster am UCON-s
Red.
Main
Active
Status
Remote
Power
Status
Active
PC 1
PC 2
Trans
Die Taster der Frontseite haben folgende Bedeutung:
PC 1:
Aufschalten auf das erste lokale Target
PC 2:
Aufschalten auf das zweite lokale Target
Trans:
Mit diesem Schalter wird die Transmission-Schnittstelle auf der
Rückseite des UCON-s angesprochen (vgl.
Kap. 2.2.3.1
). Sie
stellen über diesen Taster die direkte Verbindung zum CATCenter
her. Im Anschluss stehen Ihnen alle weiteren Bedienschritte zur
Verfügung, wie ab
Kap. 2
des Bedienungs-Handbuches
beschrieben.
b. Verwendung der konfigurierbaren Tastenkombinationen
Hinweis:
Die Tastenkombinationen bestehen aus einem Hotkey und einem Selectkey,
welche gleichzeitig auf dem angeschlossenen Keyboard zu betätigen sind.
Der zu betätigende Hotkey wird durch die Konfiguration von CATCenter
bestimmt. Im Auslieferungszustand des CATCenters ist die Taste STRG als
Hotkey-Taste voreingestellt. Falls die Konfiguration des angeschlossenen
CATCenters eine andere Hotkey-Taste anstelle der STRG-Taste vorsieht, ist
diese zu betätigen.
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Tastenkombinationen zur Um-
schaltung zwischen den lokalen Targets und CATCenter sind werkseitig
voreingestellt:
Hotkey
Selectkey
Funktion
STRG
+
F1
Aufschalten auf das erste lokale Target
STRG
+
F2
Aufschalten auf das zweite lokale Target
STRG +
F3
Mit dieser Tastenkombination wird die Trans-
mission-Schnittstelle auf der Rückseite des
UCON-s angesprochen (vgl.
Kap. 2.2.3.1
).
Diese Tastenkombinationen können vom Anwender – innerhalb eines vorge-
gebenen Rahmens – im OSD konfiguriert werden. Detaillierte Informationen
hierzu werden im folgenden Abschnitt erläutert.