3 netzwerkschnittstellen, 4 stromversorgung, 5 installation der erweiterungseinheit – Guntermann & Drunck CATCenter X systems Installation Benutzerhandbuch
Seite 21

Guntermann & Drunck GmbH
Installationsanleitung CATCenter
Seite 21
2.3
Netzwerkschnittstellen
Über die auf der Rückseite des CATCenters befindlichen Netzwerk-
schnittstellen können Sie bestimmte Netzwerkfunktionalitäten erreichen. Diese
wären:
•
Durchführung der CATCenter-Netzwerkkonfiguration
•
Authentifizierung gegenüber LDAP, Active Directory, RADIUS
•
Zeitanpassung über einen NTP-Server
•
Versendung von Log-Meldungen an Syslog-Server
•
Durchführung von Firmwareupdate und Backup
Für diese hier aufgeführten Punkte gibt es die CATCenter Xview-Software. Diese
Software wird in einem gesonderten Handbuch beschrieben!
2.4
Stromversorgung
Schließen Sie die mitgelieferten Kaltgerätekabel an den Kaltgerätebuchsen
Main POWER der Geräte (CATCenter, UCON, UCON-a, UCON-s, UCON-IP-
eco & UCON-IP) an.
Optional kann über die Buchse Red. Power ein redundantes Netzteil
angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu das optional erhältliche
Tischnetzteil Power-Set-X/TypX (Typ abhängig vom bestellten Gerät).
2.5
Installation der Erweiterungseinheit
Durch Kaskadierung kann die Anzahl der anschließbaren Targets auf 512
(1024, 2048) erhöht werden. Diese Targetanzahl wird innerhalb von zwei
Kaskadenstufen erreicht.
Innerhalb der ersten Kaskadenstufe lassen sich 128 Targets anschließen.
Durch die zweite Kaskadenstufe wird die maximale Targetanzahl von 512
erreicht.
Für eine Kaskadierung, müssen die CATCenter Geräte miteinander verbunden
werden.