Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Bootphase des Linux Rechners

Das Linux Betriebssystem wird aus einer gepackten Datei von der Flash-Disk des

Einplatinenrechners in eine RAM-Disk geladen. Das gesamte Dateisystem befindet
sich nach dem Booten in der RAM-Disk. Dadurch wird gewährleistet, dass bei jedem
Neustart ein initialer Zustand des Dateisystems zur Verfügung steht; nur einige
Parameter-Dateien werden zusätzlich auf der Flashdisk gespeichert. Dieser
Bootvorgang dauert ca. 1 Minute. Nachdem das LINUX System hochgefahren ist
wird automatisch die Netzwerkfunktion initialisiert und das LANTIME
Steuerungsprogramm gestartet. Das Steuerungsprogramm versucht dann eine gültige
Uhrzeit von der TCR510 einzulesen, um damit die Uhrzeit des LANTIME Systems
zu setzen. D.h., wenn keine Verbindung zur TCR510 besteht, wartet das LANTIME
an dieser Stelle auf eine gültige Uhrzeit.

waiting for refclock on COM1

with 9600 Baud 7E2

Nachdem das LINUX System hochgefahren ist, wird automatisch die
Netzwerkfunktion initialisiert, das Programm zur Kommunikation mit der TCR510
und der NTPD (NTP Dämon) mit den entsprechenden Parametern gestartet. Dann
beginnt die Synchronisationsphase des NTPD; hierbei synchronisiert er sich auf die
angegebenen Referenzuhren, welches standardmäßig die lokale Hardwareuhr des
Einplatinenrechners und die TCR510 sind. Solange der NTPD nicht synchron mit der
TCR510 ist wird folgende Meldung auf dem LC-Display angezeigt:

TCR: NORMAL OPERATION Wed, 18.11.2002

NTP: Not Sync MEZ 10:04:10

Damit der NTPD sich auf die TCR510 synchronisieren kann, muss der IRIG
Empfänger auf das Eingangssignal gelockt sein (FAIL LED muss aus und die LOCK
LED muss an sein). Ist dies der Fall wird im LC-Display folgende Meldung
angezeigt:

TCR: NORMAL OPERATION Wed, 18.11.2002

NTP: Offset TCR: 1ms MEZ 10:04:10

Die zweite Zeile des LC-Displays bedeutet, dass der NTPD sich auf die TCR510
synchronisiert hat mit einem Offset von -1ms. D.h., die Abweichung von der internen
NTP Referenzzeit zur TCR beträgt aktuell -1 ms. Da es sich bei der internen
Referenzzeit des NTP um PLL handelt, braucht es eine gewisse Zeit, bis der Offset
zur TCR optimiert ist. Es wird von dem NTPD gewährleistet, dass der Offset zur
Referenzuhr nicht größer als +-128 ms wird; ansonsten wird die Zeit gesetzt. Typisch
sind Offsetwerte um +-5 ms, nachdem der NTPD eingeschwungen ist.

23

Advertising