Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

GenerateHTTPSKey(5)

Es wird ein neuer Schlüssel für den HTTPS Zugang generiert.

ResetFactoryDefaults(6)

Die Zeitserver-Konfiguration wird auf den Zustand bei der Auslieferung
zurückgesetzt. Danach wird diese Default-Konfiguration durch ein automatisches
ReloadConfig aktiviert.

GenerateNewNTPAutokeyCert(7)

Es wird ein neuer Schlüssel für das NTP Autokey Feature generiert.

SendTestNotification(8)

Es wird eine Testnachricht über alle Benachrichtungstypen verschickt, für die
Angaben gemacht wurden.

Ein Beispiel für die Nutzung dieses Features:

(Wir verwenden wieder den Befehl snmpset aus dem net-snmp-Projekt)

root@testhost:/# snmpset -v2c -r 0 -t 10 -c rwsecret timeserver.meinberg.de

mbgLtCmdExecute.0 int 1

MBG-SNMP-LANTIME-CMD-MIB::mbgLtCmdExecute.0=INTEGER:Reboot(1)

root@testhost:/#

Dieser Befehl veranlasst den Zeitserver, komplett neu zu starten (Reboot). Sie können
anstelle des Integerwertes auch den Befehlsnamen verwenden, so wie er in der MIB
Datei MBG-SNMP-LANTIME-CMD.txt angegeben wird (und auch oben bei der
Auflistung der möglichen Befehle). Um die Konfiguration neu einzulesen (weil Sie
z.B. vorher manuell per FTP-Upload eine neue Konfigurationsdatei auf den Zeitserver
geladen haben), gehen Sie mit net-snmp folgendermaßen vor:

root@testhost:/# snmpset -v2c -r 0 -t 10 -c rwsecret timeserver.meinberg.de

mbgLtCmdExecute.0 int ReloadConfig

MBG-SNMP-LANTIME-CMD-MIB::mbgLtCmdExecute.0 = INTEGER: ReloadConfig(3)

root@testhost:/#

Bitte beachten Sie, dass auch hier keine Retries erlaubt werden sollten (Parameter „-r
0“) und ein ausreichender Timeout angegeben wird („-t 10“ für 10 Sekunden).

92

Advertising