Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

Zur Administrierung des LANTIME können eigene Benutzer angelegt werden. Dabei
werden 3 Benutzergruppen unterschieden. Die Gruppe „Super-User“ hat alle Rechte
zur Administrierung. Die Gruppe Administrator kann nur über die
Benutzerschnittstellen HTTP und das Comand Line Interface (CLI) über Telnet, SSH
oder Terminal Änderungen vornehmen; beim Einloggen über eine Kommandozeile
wird direkt das Setup Interface gestartet und beim Beenden wird die Session direkt
geschlossen. Somit hat der Adminitrator keinen direkten Zugriff auf Linux Befehle.
Die Benutzergruppe Info hat die gleichen Einschränkungen wie der Administrator
und kann zusätzlich keine Veränderungen an der Konfiguration vornehmen.

Über die Benutzerverwaltung können neue Benutzer jeweils mit Passwort und
Gruppenzugehörigkeit angelegt und gelöscht werden. Zum Ändern eines Benutzers
muß dieser erst gelöscht und dann neu angelegt werden. Im unteren Teil der
Benutzerverwaltung wird eine Liste aller Benutzer angezeigt. Der Benutzer „root“ ist
fest vorgegeben und hat immer Super-User Rechte. Das Passwort von „root“ kann nur
über die Seite Sicherheit/Login geändert werden.

Über den Punkt „List all messages“ wird die aktuelle SYSLOG Datei angezeigt. In
dieser Datei werden von allen Programmen, wie auch von dem aktuellen
Betriebssystem Kernel, die Meldungen abgelegt. In einem extra Fenster wird die
gesamte Datei /var/log/messages angezeigt. Diese Datei steht in der RAM-DISK und
wird nach jedem Neustart gelöscht. Über einem externen SYSLOG Server kann diese
Datei auf einen externen Rechner umgeleitet werden.

Der Punkt „List detailed version information“ zeigt die aktuelle Version des
LANTIME und der Softwarekomponenten an.

Der Punkt „List Lantime Options“ zeigt die Optionen der integrierten Komponenten
an.

85

Advertising