Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

Die Datei ntp.keys beinhaltet eine Liste der Keys und zugehöriger IDs, die der Server
kennt und muss deshalb auf nicht lesbar gesetzt werden. Der Inhalt kann wie folgt
aussehen:

# ntp keys file (ntp.keys)

1

N 29233E0461ECD6AE # des key in NTP format

2

M RIrop8KPPvQvYotM # md5 key as an ASCII random string

14

M sundial

# md5 key as an ASCII string

15

A sundial

# des key as an ASCII string

# the following 3 keys are identical
10

A SeCReT

10

N d3e54352e5548080

10

S a7cb86a4cba80101

Die erste Spalte der Datei beinhaltet die Key ID, die zweite Spalte das Format des
Keys und die dritte den Key selbst. Es gibt vier Key-Formate: Ein A steht für einen
DES Key mit bis zu acht 7-Bit ASCII Characters, bei dem jeder Character für ein
Key-Octet steht (wie bei einem Unix Passwort). Ein S steht für einen DES Key als
Hex Ziffer, bei welchem das niederwertigste Bit (LSB) jedes Octets das ungerade
Parity Bit ist. Ein mit N gekennzeichneter Key ist wiederum als Hex Ziffer
geschrieben, jedoch im NTP Standard Format mit dem höchstwertigen Bit (HSB)
jedes Oktets als das ungerade Parity Bit. Ein mit M gekennzeichneter Key ist ein
MD5 Key mit bis zu 31 ASCII Zeichen. Zu Beachten ist, dass die Zeichen ' ', '#', '\t',
'\n'
und '\0' weder im DES noch im MD5 ASCII Key verwendet werden können!
Key 0 (zero) ist reserviert für spezielle Zwecke und sollte deshalb hier nicht
auftauchen.

83

Advertising