Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Menü Referenzuhr Status

Mittels der Menütaste gelangt man aus dem Menü TCR_STATE in die

Statusmenüs der Referenzuhren. Hier wird jeweils der Name der Referenzuhr, der
aktuelle Status, der aktuelle Status als Kurztext und die letzten drei Offsetwerte (der
neueste Wert steht immer links) zur NTP Zeit angezeigt. Mit der Taste NEXT kann
die nächste Referenz ausgewählt werden.

TCR: 0000 clk_okay

filtoffset= -8.42 -4.23 -10.25

Der Status wird mit vier Ziffern "0000" angezeigt. Die ersten beiden Ziffern geben
den aktuellen und die letzten beiden den letzten Status der Referenzuhr an. Folgende
Zustände sind möglich:

00: clock okay

Korrekter Empfang des IRIG-Signals

01: clock no reply

Keinen Zeitstring empfangen

02: clock bad format

Format des Zeittelegramms ist falsch

03: clock fault

Uhr ist nicht synchron oder im Fehlerzustand

04: clock bad signal

Uhr ist nicht synchron

05: clock bad date

Falsches Datum von der Uhr

06: clock bad time

Falsche Uhrzeit von der Uhr

Menü SETUP

Von diesem Menü aus können mehrere Untermenüs angewählt werden, die

entweder der Parametrierung des Gerätes dienen oder eine bestimmte Betriebsart
erzwingen. Nachdem mit Hilfe der Taste NEXT das gewünschte Untermenü
ausgewählt wurde, kann durch Betätigung von CLR/ACK das Dateneingabemenü
aufgerufen werden. In den Dateneingabemenüs werden zunächst die eingestellten
Werte angezeigt. Diese können bei Bedarf mit Hilfe der Tasten NEXT und INC
geändert werden. Wenn die Änderungen gespeichert werden sollen, muss die Taste
CLR/ACK betätigt werden. Nachdem alle Änderungen in einem Untermenü beendet
sind und die MENU Taste gedrückt wurde, erscheint eine Abfrage, ob die
Änderungen wirklich gespeichert werden sollen. Dient das Untermenü dazu, eine
bestimmte Betriebsart zu erzwingen (z. B. Cold Boot), wird der Benutzer
aufgefordert, seine Auswahl durch nochmalige Betätigung von INC zu bestätigen.

SETUP: ETHERNET LAN PARAMETERS

29

Advertising