Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Netzwerk Zeitserver mit IRIG synchronisierter Zeitreferenz

LANTIME steht für Local Area Network Timeserver. Das LANTIME stellt eine

absolute und hochgenaue Zeitreferenz in einem TCP/IP Netzwerk zur Verfügung
(Stratum-1-Server). Die Zeit wird mittels des NTP Protokolls (Network Time
Protocol) allen NTP Clients zur Verfügung gestellt. Es soll ein möglichst einfaches
Integrieren einer absoluten Zeitreferenz in ein bestehendes Netzwerk ermöglichen.
Die einzelnen LANTIME-Varianten unterscheiden sich im Wesentlichen durch die
verwendete Referenzzeit: Als Referenzzeitquelle kann eine externe Funkuhr, ein
eingebauter DCF77-, GPS-, IRIG-Empfänger oder externer NTP-Server oder auch
eine DCF77/GPS-Kombination als Hybridempfänger eingesetzt werden. Das
LANTIME/TCR besteht aus dem IRIG Zeitcode Empfänger TCR510, einem
Einplatinenrechner mit integrierter Netzwerkkarte und einem Netzteil. Diese
Bestandteile sind in einem 19 Zoll Gehäuse mit 1 HE integriert. Als Betriebsystem ist
ein vereinfachtes LINUX auf dem Einplatinen Rechner implementiert, welches in der
Boot-Phase aus einer Flash-Disk geladen wird. Alle Einstellungen können über vier
Taster und das 2-zeilige LC - Display vorgenommen werden. Ebenso besteht die
Möglichkeit einer Fernkonfiguration über das Netzwerk mittels FTP oder TELNET.
Ein integrierter HTML Server ermöglicht den Zugriff auf das LANTIME mit einem
beliebigen WEB Browser.

8

Advertising