Meinberg TCR LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Das HTTP Interface

Um eine HTTP Verbindung zu dem LANTIME aufzubauen, geben Sie die folgende

Zeile in Ihrem WEB-Browser ein:

http://198.168.10.10 // wobei die IP Adresse des LANTIME eingegeben werden muss

Es erscheint bei HTTP und HTTPS das gleiche Interface:

Auf dieser Startseite wird der aktuelle Zustand vom LANTIME angezeigt. Die erste
Zeile zeigt die Betriebsart des IRIG Zeitcode Empfängers an. Wenn kein IRIG Signal
empfangen werden kann, erscheint hier die Anzeige „TCR: no data available“. Rechts
oben wird die Uhrzeit mit der Zeitzone UTC angezeigt, darunter das Datum mit dem
Wochentag. Links unten wird der aktuelle Status der NTP Software dargestellt;
während der Synchronisationsphase des NTP mit der TCR510 (für ca. 5 min nach
dem Einschalten) erscheint "NTP: not sync". Dieses wird auch angegeben wenn die
TCR510 nicht synchron ist und der NTPD dann auf seine "LOCAL-CLOCK" zurück
geschaltet hat. Die TCR510 wird zum einen über die serielle Schnittstelle und zum
anderen über den Sekundenimpuls an den NTP angebunden. Es sind also 2
Referenzuhren, einmal die TCR510 und zum anderen der PPS (Pulse Per Second), in
der Konfiguration des NTP eingetragen. Dieses ist entsprechend im Status des NTP
sichtbar; es wird entweder der Offset zur seriellen Anbindung zur TCR510 oder zum
Sekundenimpuls (PPS) angezeigt: "NTP: Offset TCR: 2ms" oder "NTP: Offset PPS:
1ms". Weiter unten kann der Benutzer und das Passwort zur Konfiguration
eingegeben werden. Diese Startseite wird alle 30 Sekunden automatisch neu geladen,
um die angezeigten Informationen zu aktualisieren. Dies ist zu beachten, wenn der
Benutzer und das Passwort eingegeben wird.

34

Advertising