Meinberg SHSPZF LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Konfiguration über SNMP

Der LANTIME Zeitserver kann über verschiedene Benutzerschnittstellen

konfiguriert werden. Neben der Konfiguration über das Webinterface (HTTP bzw.
HTTPS) und dem Shell-Zugang (Telnet bzw. SSH) ist das Abfragen und Einstellen
der Parameter auch über SNMP möglich.

Der SNMP Agent des Zeitservers versteht SNMP V1 ,V2c und V3 und ist per UDP
und TCP erreichbar (IPv4 und IPv6).

Um den Zeitserver per SNMP konfigurieren zu können, sind neben der generellen
Erreichbarkeit des Zeitservers über das Netzwerk (mit einem der oben angegebenen
Netzwerkprotokolle) folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

a)

SNMP muss aktiviert sein

b)

In der SNMP Konfiguration muss der Schreibzugriff auf die
Parameter aktiviert werden

c)

Die MIBs für den Zeitserver müssen auf den SNMP-Clients
vorhanden und eingebunden sein

d)

Sie müssen den SNMPW-Schreibzugriff aktivieren, indem Sie eine
RWCOMMUNITY einstellen

Sowohl a) als auch b) werden in den Kapiteln über das Webinterface und den
Shellzugang beschrieben. Die unter c) angesprochenen MIB-Dateien finden Sie auf
dem Zeitserver im Verzeichnis /usr/local/share/snmp/mibs, es handelt sich um die
Dateien, deren Namen mit „MBG-SNMP-“ anfängt. Kopieren Sie diese Dateien (z.B.
mittels FTP) in das MIB-Verzeichnis des/der Clients und geben Sie diese in der
Konfiguration Ihrer SNMP Clientsoftware an. Alternativ können Sie ein gepacktes
TAR Archiv mit allen MIBs über das Webinterface des Zeitservers herunterladen
(Menüpunkt „Local“ - „Download SNMP MIB files“).

Auch Punkt d) lässt sich über das Webinterface oder den Shellzugang einstellen.
Siehe dazu ebenfalls die entsprechenden Abschnitte über Webinterface und
Shellzugang.

101

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: