Timecode (optional) allgemeines, Funktionsweise, Blockschaltbild generierung des timecodes – Meinberg SHSPZF LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 149

Advertising
background image

Timecode (optional)

Allgemeines

Schon zu Beginn der fünfziger Jahre erlangte die Übertragung codierter

Zeitinformation allgemeine Bedeutung. Speziell das amerikanische
Raumfahrtprogramm forcierte die Entwicklung dieser zur Korrelation aufgezeichneter
Meßdaten verwendeten Zeitcodes. Die Festlegung von Format und Gebrauch dieser
Signale war dabei willkürlich und lediglich von den Vorstellungen der jeweiligen
Anwender abhängig. Es entwickelten sich hunderte unterschiedlicher Zeitcodes von
denen Anfang der sechziger Jahre einige von der "Inter Range Instrumantation
Group" (IRIG) standardisiert wurden, die heute als "IRIG Time Codes" bekannt sind.

Neben diesen Zeitsignalen werden jedoch weiterhin auch andere Codes, wie z.B.
NASA36, XR3 oder 2137, benutzt. Die GPS167-TC beschränkt sich jedoch auf die
Generierung des IRIG-B Formats, auf den in Frankreich genormten AFNOR NFS-
87500 Code, sowie auf den IEEE1344 Code. IEEE1344 ist ein IRIG-B123 Code der
um Informationen über Zeitzone, Schaltsekunden und Datum erweitert wurde. Auf
Wunsch können auch andere Übertragungsarten realisiert werden.

Funktionsweise

Die Europakarte GPS167-TC wurde speziell zur Erzeugung von IRIG, AFNOR

und IEEE1344 Zeitcodes erweitert. Neben dem digital erzeugten
amplitudenmodulierten Code wird parallel auch der unmodulierte DC-Pegel IRIG
bzw. AFNOR Code bereitgestellt.

Blockschaltbild Generierung des Timecodes

149

microcontroller

modulator

EPLD

D/A converter

driver

50 unbalanced

digital

sinewave

generator

timecode

10 MHz

modulated timecode

unmodulated timecodes

high- and low-active

PPS

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: