Meinberg SHSPZF LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

von Zeitinformationen an den NTP-Server unterbunden. Hat das Hybridsystem
einmal ein Zeittelegramm gesendet, wird der NTPD (NTP Daemon) mit den
entsprechenden Parametern gestartet. Dann beginnt die Synchronisationsphase des
NTPD; hierbei synchronisiert er sich auf die angegebenen Referenzuhren, welches
standardmäßig die lokale Hardwareuhr des Einplatinenrechners, das serielle
Telegramm und der Sekundenimpuls des Hybridsystems sind. Wenn der NTPD
gestartet wurde aber noch nicht synchron mit dem Hybridsystem ist, wird folgende
Meldung auf dem LC-Display angezeigt:

NORMAL OPERATION

NTP: Not Sync
Tue, 05.06.2001

MESZ 12:00:00

Damit der NTPD sich auf die GPS synchronisieren kann, muss ein ausreichender
Empfang der Satelliten gegeben sein, d.h. bei der GPS muss das LOCK-LED
leuchten. Ist dies der Fall wird im LC-Display folgende Meldung angezeigt:

NORMAL OPERATION
NTP: Offs:3ms

Thu, 05.06.2001

MESZ 12:00:00

Die zweite Zeile des LC-Displays bedeutet, dass der NTPD sich auf die GPS
synchronisiert hat mit einem Offset von -3 ms. D.h., die Abweichung von der internen
NTP Referenzzeit zur GPS beträgt aktuell -1 ms. Da es sich bei der internen
Referenzzeit des NTP um PLL handelt, braucht es eine gewisse Zeit, bis der Offset
zur GPS optimiert ist. Es wird von dem NTPD gewährleistet, dass der Offset zur
Referenzuhr nicht größer als +-128 ms wird; ansonsten wird die Zeit gesetzt. Typisch
sind Offsetwerte um +-5 ms, nachdem der NTPD eingeschwungen ist. Solange der
NTPD noch nicht synchron ist, aber die GPS Funkuhr bereits synchronisiert hat,
blinkt die grüne LOCK-LED an der GPS.

30

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: