Meinberg SHSPZF LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Bedienelemente der PZF Frontplatte

Kontroll-LEDs

Das Feld LED leuchtet, sobald ein DCF Signal mit einer Feldstärke größer als der

für den Korrelationsempfänger nötigen am Eingang des Empfängerkreises der
PZF5xx erkannt wurde.

Ein eingeschaltetes Synchron LED zeigt an, dass am Sekundenende
Korrelationsfaktoren errechnet wurden, die für einen korrekten Empfang nicht mehr
ausreichend sind. Gründe hierfür können ein starker Störer innerhalb der
Empfangsbandbreite der PZF5xx oder ein Senderausfall sein.

Leuchtet das Freilauf LED, so konnte die interne Hardwareuhr nicht mit der DCF77-
Zeit synchronisiert werden. Dies ist z.B. nach dem Einschalten der PZF5xx für bis zu
zwei Minuten der Fall, da zwei aufeinanderfolgende DCF Telegramme auf plausible
Daten überprüft werden, bevor diese übernommen werden. Auch kurze
Empfangsstörungen können diesen Zustand hervorrufen.

Display

Die achtstellige alphanumerische Anzeige dient zur Darstellung wichtiger Status-

und Zeitinformationen. Außerdem wird mit Hilfe des Displays die Einstellung der
Systemparameter durchgeführt.

Bedientaster

Zeit-, Datum- und Statusinformationen können mit Hilfe von zwei Tastern

abgerufen werden. Mit dem Menütaster lassen sich verschiedenen Menüpunkte
anwählen. Die betreffenden Daten werden nach Betätigung des Set-Tasters auf dem
Display dargestellt. In verschiedenen Untermenüs (siehe Menü Setup) werden die
Taster außerdem zur Einstellung verschiedener anwenderspezifischer
Betriebsparameter verwendet.

Menüpunkte

Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung werden zunächst der

Funkuhrentyp, sowie die Softwareversion auf dem Display dargestellt. Nacheinander
erscheinen folgende Displayinhalte, bevor die Funkuhr automatisch zur Anzeige der
Uhrzeit übergeht:

PZF REC.

REV:x.xx

Bei Rückfragen des Anwenders erleichtert die Angabe der Softwareversion oftmals
die Bearbeitung der anstehenden Fragen.

46

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: