HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

I - 1 Grundlagen für Positionsangaben

POSITIP 855

Benutzer-Anleitung

11

Grundlagen für Positionsangaben

Wegmeßsysteme

Die Wegmeßsysteme wandeln die Bewegungen der Maschinen-

achsen in elektrische Signale um. Der POSITIP wertet die Signale

aus, ermittelt die Ist-Position der Maschinenachsen und zeigt die

Position als Zahlenwert am Bildschirm an.

Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der

Maschinenschlitten-Position und der berechneten Ist-Position

verloren. Mit den Referenzmarken der Wegmeßsysteme und der

REF-Automatik des POSITIPs können Sie diese Zuordnung nach

dem Einschalten wieder herstellen.

Referenzmarken

Auf den Maßstäben der Wegmeßsysteme sind eine oder mehrere

Referenzmarken angebracht. Die Referenzmarken erzeugen beim

Überfahren ein Signal, das für den POSITIP eine Maßstabs-Position

als Referenzpunkt (Maßstabs-Bezugspunkt = maschinenfester

Bezugspunkt) kennzeichnet.

Beim Überfahren dieser Referenzpunkte ermittelt der POSITIP mit

der REF-Automatik wieder die Zuordnungen zwischen Achs-

schlitten-Position und Anzeigewerten, die Sie zuletzt festgelegt

haben. Bei Längenmeßsystemen mit abstandscodierten

Referenzmarken brauchen Sie die Maschinenachsen dazu nur

maximal 20 mm zu fahren.

Z

Bild 9: Wegmeßsystem für eine Linearachse,

z.B. für die Z-Achse

Bild 10: Maßstäbe - oben mit abstands-

codierten Referenzmarken, unten mit

einer Referenzmarke

855di1.PM6

26.03.2002, 11:43

11

Advertising