HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch
Seite 18

I - 2 Arbeiten mit dem POSITIP Erste Schritte
POSITIP 855
Benutzer-Anleitung
19
B e z u g s p u n k t - S e t z e n
Z
S
= +0
Z
Z=0
Betriebsart: ISTWERT
Stirnfläche des eingespannten Werkstücks plandrehen.
Werkzeug-Schneide an der Stirnfläche stehen lassen.
Zur Funktion Bezugspunkt blättern.
/
Bezugspunkt
wählen.
Achse wählen ( Z
S
).
Beispiel: Werkstück-Bezugspunkt (Nullpunkt) setzen
Der Bezugspunkt wird für die Summen-Anzeige
der Z-Achse auf Null gesetzt.
Der POSITIP bezieht alle eingegebenen Werkzeug-Daten
automatisch auf diesen Bezugspunkt.
Vorbereitung:
ä Wählen Sie die Werkzeug-Nummer (Werkzeug-Daten) mit den
vertikalen Pfeiltasten.
Bezugspunkt eingeben , z.B. 10. Eingabe bestätigen.
Bezugspunkt (Werkstück-Stirnfläche) auf vorgegebenen Wert setzen.
ENT
0
1
ENT
855di2a.PM6
26.03.2002, 11:56
19