I - 3 positip programmieren, Positip programmieren, I - 3 – HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch
Seite 26

I - 3 POSITIP programmieren
POSITIP 855
Benutzer-Anleitung
27
POSITIP programmieren
Der POSITIP in der Betriebsart PROGRAMM-EINSPEICHERN
Die Funktionen in der Betriebsart PROGRAMM-EINSPEICHERN
lassen sich in vier Gruppen unterteilen:
Programmier-Betrieb:
Programme eingeben, ausführen und ändern
Teach-In-Betrieb
Extern: Programme auf externen Datenspeicher übertragen
Programme löschen
In Programmen speichert der POSITIP die Arbeitsschritte für
eine Bearbeitung. Sie können Programme ändern, ergänzen und
beliebig oft ausführen.
Der POSITIP speichert gleichzeitig bis zu 20 Programme mit
insgesamt 2000 Soll-Positionen.
Ein Programm darf maximal 1000 Soll-Positionen enthalten.
Mit der Funktion Extern werden Programme z.B. mit der
HEIDENHAIN Disketteneinheit FE 401 gespeichert und bei Bedarf
wieder in den POSITIP eingelesen.
Sie brauchen dann das Programm nicht erneut eintippen.
Programme können Sie auch zu einem Personal Computer (PC)
oder einem Drucker übertragen.
Programmierbare Funktionen
Positions-Sollwerte (bei Achsen mit Bett- und Oberschlitten:
Sollwert der Summen-Position, siehe Kapitel I - 2:
Positionsanzeigen wählen)
Programm-Unterbrechung
Abspanzyklus:
Abspanen mit mehreren beliebig wählbaren Zustellungen.
Programmteil-Wiederholungen:
Ein Programmteil wird ein einziges Mal programmiert und
bis zu 999mal direkt hintereinander ausgeführt.
Unterprogramme:
Ein Programmteil wird ein einziges Mal programmiert und
an verschiedenen Stellen des Programms beliebig oft
ausgeführt.
Positionen übernehmen: Teach-In-Betrieb
Ist-Positionen des Werkzeugs und Soll-Positionen bei einer
Bearbeitung können Sie direkt in ein Programm übernehmen.
Die Teach-In-Funktion erspart Ihnen dann in vielen Fällen
erhebliche Tipp-Arbeit bei der Zahlenwert-Eingabe.
Was tun mit dem fertigen Programm?
In Kapitel I - 4 ist die Betriebsart PROGRAMM-ABARBEITEN
erklärt, mit denen ein Programm für eine Werkstück-Bearbeitung
ausgeführt wird.
I - 3
Bild 22: Das Hauptmenü der Betriebsart
PROGRAMM-EINSPEICHERN
855di3a.PM6
26.03.2002, 11:58
27