HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

POSITIP 855

Benutzer-Anleitung

Gültigkeit dieses Handbuchs

Dieses Handbuch gilt für POSITIPs ab der Software-Version

Progr. 246 xxx-03.

Die drei "x" stehen für beliebige Ziffern.

Die Software-Version ihres Geräts steht auf einem

Aufkleber auf der Gehäuse-Rückseite.

Dieses Handbuch erklärt die Funktionen des POSITIP 855

für das Drehen. Die Funktionen für das Fräsen sind in

einer separaten Anleitung beschrieben.

Vorgesehener Einsatzort

Das Gerät entspricht der Klasse A nach EN 55022 und ist haupt-

sächlich für den Betrieb in Industriegebieten vorgesehen.

Das Handbuch richtig nutzen!

Dieses Handbuch besteht aus zwei Teilen:
•Teil I: Benutzer-Anleitung ............. ab Seite 5

•Teil II: Technische Information .... ab Seite 57

Benutzer-Anleitung

Beim täglichen Gebrauch Ihres POSITIPs arbeiten Sie ausschließ-

lich mit der Benutzer-Anleitung (Teil I).
Als POSITIP-Einsteiger dient Ihnen das Handbuch als Lernunter-

lage. Zu Beginn vermittelt es kurz einige wichtige Grundlagen und

einen Überblick über die POSITIP-Funktionen.

Danach wird jede Funktion ausführlich erläutert anhand eines

Beispiels, das sofort an der Maschine nachvollzogen werden

kann.

Sie müssen sich also nicht unnötig mit der "Theorie" quälen.

Als POSITIP-Einsteiger sollten Sie alle Beispiele konsequent

durcharbeiten.
Als POSITIP-Experten liegt Ihnen mit diesem Handbuch ein

Referenz- und Nachschlagebuch vor.

Der übersichtliche Aufbau des Handbuchs und das Stichwort-

verzeichnis erleichtern das Auffinden bestimmter Themenkreise.

Technische Information

Wenn Sie den POSITIP an eine Maschine anpassen oder die

Schnittstellen nutzen wollen, finden Sie alle benötigten

Informationen in der Technischen Information (Teil II).

Stichwortverzeichnis

Auf den Seiten 86 bis 87 finden Sie ein Stichwortverzeichnis für

beide Teile dieses Handbuchs.

855di0.PM6

26.03.2002, 11:31

3

Advertising