HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

I - 2 Arbeiten mit dem POSITIP – Erste Schritte

POSITIP 855

Benutzer-Anleitung

21

Beispiel: Werkzeug-Daten eingeben bei unbekanntem

Werkstück-Durchmesser

Bei diesem Beispiel gehen Sie wie folgt vor:

Sie drehen das Werkstück an und frieren die Werkzeug-Position

mit der Funktion Merke ein.

Danach fahren Sie das Werkzeug frei, messen den Durchmesser

und setzen die eingefrorene Position auf den gemessenen Wert.

Der einzugebende Wert ist abhängig davon,

ob Sie die Radius- oder die Durchmesser-Anzeige

gewählt haben.

Vorbereitung:

ä Wählen Sie die Werkzeug-Nummer mit den vertikalen

Pfeiltasten.

?

1

Z

?

X

2

Werkzeug-Daten eingeben und Bezugspunkt setzen

Betriebsart: ISTWERT

Achse wählen, z.B. X-Achse.

Werkstück in der X-Achse andrehen.

Position einfrieren.

Freifahren, z.B. auf Position

2

.

Werkstück messen.

W e r t f ü r X e i n g e b e n
+ 0

1

5

ENT

Gemessenen Durchmesser oder Radius eingeben, z. B. 15 mm.

Eingabe für den eingefrorenen Wert bestätigen.

A n d r e h e n i n X - A c h s e

Der POSITIP speichert die Werkzeug-Daten unter der Werkzeug-

Nummer in der Werkzeug-Tabelle.

Merke/Setze-Funktion abbrechen

Mit dem Softkey Abbruch können Sie die Funktion
Merke/Setze

jederzeit abbrechen.

Merke/Setze

wählen.

855di2b.PM6

26.03.2002, 11:57

21

Advertising