HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

I - 2 Arbeiten mit dem POSITIP – Erste Schritte

24

Benutzer-Anleitung

POSITIP 855

Beispiel: Absatz drehen durch „Fahren auf Null“

In diesem Beispiel werden Positions-Sollwerte sowohl absolut als

auch inkremental angegeben.
Position

1

Z

=

0 mm

X

= 15 mm

Position

2

Z

= –20 mm

X

= 15 mm

Position

3

Z

= –20 mm

I

X = +5 mm

Position

4

I

Z = –45 mm

I

X =

0 mm

Vorbereitung:

ä Setzen Sie das Werkzeug und den Werkstück-Bezugspunkt,

wie weiter vorne in diesem Kapitel beschrieben.

ä Anwender-Parameter einstellen (siehe Kapitel I - 6):

• Summen-Anzeige Z

S

oder für beide Achsen (X

S

und Z

S

)

• Radius-Anzeige für beide Achsen X und Z

• Aufmaß EIN / AUS auf Aufmaß AUS

ä Positionieren Sie das Werkzeug sinnvoll vor

(z.B. X = + 20 mm, Z = + 10 mm).

Wenn Sie einen größeren Absatz drehen wollen: Nutzen

Sie den Abspan-Zyklus (siehe Kapitel I - 3). Sie können

dann den Absatz in beliebig vielen Zustellungen drehen,

ohne für jede Zustellung Koordinaten eingeben zu müssen.

Betriebsart: RESTWEG

Positionen anzeigen und anfahren

Z

1

X

15

2

3

4

20

45

0

5

Achse wählen ( X ).

Koordinate zur Soll-Position

1

eingeben: X = 15 mm. Eingabe bestätigen.

Die Positionierhilfe wird für die X-Achse angezeigt;

die Soll-Position bleibt oben am Bildschirm stehen.

1

5

ENT

X-Achse auf Anzeigewert Null fahren.

Achse wählen ( Z

S

).

Koordinate zur Soll-Position

2

eingeben: Z

S

= – 20 mm. Eingabe bestätigen.

Die Positionierhilfe wird für die Z

S

-Achse angezeigt;

die Soll-Position bleibt oben am Bildschirm stehen.

2

ENT

0

Z

S

-Achse auf Anzeigewert Null fahren.

P o s i t i o n s - S o l l w e r t ?
X + ....

P o s i t i o n s - S o l l w e r t ?
Z

S

+ ....

855di2b.PM6

26.03.2002, 11:57

24

Advertising