HEIDENHAIN PT 855 for Turning Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

I - 3 POSITIP programmieren

40

Benutzer-Anleitung

POSITIP 855

Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen

Programm-Beispiel: Unterprogramm für Werkzeugwechsel

Die Koordinaten der Werkzeugwechsel-Position werden in ein

Unterprogramm geschrieben. Für einen Werkzeugwechsel wird

einfach das Unterprogramm aufgerufen.
Koordinaten der

Wechselposition

W

:

X = +30 mm

Z = +5 mm

Hinweis zum Programm-Beispiel:

Für den Einstich wird ein Stechdrehmeißel (Breite = 4 mm)

eingewechselt. Das Werkzeug wird nach nach dem Einstechen

wieder auf die Wechselposition zurückgefahren.

Zur zweiten Softkey-Leiste blättern.

Programm-Eingabe

wählen.

Programm-Marke (LBL) für ein Unterprogramm setzen.

Der POSITIP schlägt die niedrigste freie Label-Nummer vor.

L a b e l - N u m m e r ?

/

Beispiel: Label für Unterprogramm setzen

Betriebsart: PROGRAMM-EINSPEICHERN

ENT

9

ENT

Label-Nummer

eingeben ( 9 ). Eingabe bestätigen.

Im aktuellen Satz steht das gesetzte Label: LBL 9.

Mit dem Label ist jetzt der Anfang eines Unterprogramms (oder

einer Programmteil-Wiederholung) gekennzeichnet. Die Programm-

Sätze für das Unterprogramm geben Sie hinter den LBL-Satz ein.
Label 0 (LBL 0) kennzeichnet immer das Ende eines Unterpro-

gramms!

Vorgeschlagene Label-Nummer übernehmen.

30

20

W

X

Z

50

70

0

5

20

40

30

855di3b.PM6

26.03.2002, 12:01

40

Advertising