HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Neue F

unktionen 60642x

-04

20

Neue Funktionen 60642x-04

Für die Steuerung der Funktion adaptive Vorschubregelung AFC
wurde eine neue NC-Syntax eingeführt (siehe „Lernschnitt
durchführen” auf Seite 450)

Über die globalen Programmeinstellungen können Sie eine
Handradüberlagerung nun auch im geschwenkten
Koordinatensystem ausführen (siehe „Handrad-Überlagerung” auf
Seite 439)

Werkzeugnamen im TOOL CALL-Satz können nun auch über String-
Parameter QS aufgerufen werden (siehe „Werkzeug-Daten
aufrufen” auf Seite 199)

Die Verschachtelungstiefe bei Programmaufrufen wurde von 10 auf
30 erhöht (siehe „Verschachtelungstiefe” auf Seite 306)

Die neue Spalte ACC wurde eingeführt (siehe „Werkzeug-Tabelle:
Standard Werkzeug-Daten” auf Seite 184)

In der Werkzeug-Tabelle stehen folgende neue Spalten zur
Verfügung:

Spalte OVRTIME: Definieren einer maximal möglichen
Standzeitüberschreitung (siehe „Werkzeug-Tabelle: Standard
Werkzeug-Daten” auf Seite 184)

Spalte P4: Übergabemöglichkeit eines Wertes an die PLC (siehe
„Werkzeug-Tabelle: Standard Werkzeug-Daten” auf Seite 184)

Spalte CR: Übergabemöglichkeit eines Wertes an die PLC (siehe
„Werkzeug-Tabelle: Standard Werkzeug-Daten” auf Seite 184)

Spalte CL: Übergabemöglichkeit eines Wertes an die PLC (siehe
„Werkzeug-Tabelle: Standard Werkzeug-Daten” auf Seite 184)

DXF-Konverter:

Lesezeichen einfügbar bei der Speichern-Funktion (siehe
„Lesezeichen” auf Seite 283)

Zyklus 25: Automatische Restmaterialerkennung neu dazu (siehe
Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Zyklus 200: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des
Tiefenbezugs ergänzt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)

Zyklus 203: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des
Tiefenbezugs ergänzt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)

Zyklus 205: Eingabeparameter Q208 für Rückzugsvorschub ergänzt
(siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Zyklus 205: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des
Tiefenbezugs ergänzt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)

Zyklus 225: Eingabe von Umlauten ermöglicht, Text kann jetzt auch
schräg angeordnet werden (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)

Zyklus 253: Eingabeparameter Q439 für Vorschubbezug ergänzt
(siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Zyklus 254: Eingabeparameter Q439 für Vorschubbezug ergänzt
(siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)

Advertising