Lernschnitt durchführen – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch
Seite 450

450
Programmieren: Sonderfunktionen
1
1
.6 A
d
aptiv
e
V
o
rsc
hubr
eg
elung AFC (Sof
tw
ar
e-Option)
Lernschnitt durchführen
Die TNC stellt mehrere Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie einen
Lernschnitt starten und beenden können:
FUNCTION AFC CUT BEGIN TIME1 DIST2 LOAD3
: Die TNC startet eine
Schnittsequenz mit aktivem AFC. Der Wechsel vom Lernschnitt in
den Regelbetrieb erfolgt, sobald die Referenzleistung durch die
Lernphase ermittelt werden konnte oder wenn eine der Vorgaben
TIME
, DIST oder LOAD erfüllt ist. Mit TIME definieren Sie die maximale
Dauer der Lernphase in Sekunden. DIST definiert die maximale
Strecke für den Lernschnitt. Mit LOAD können Sie eine Referenzlast
direkt vorgegeben. Die Angaben in TIME, DIST und LOAD wirken
modal, Sie können die jeweilige Funktion durch erneutes
Programmieren mit dem Wert 0 zurücksetzen.
FUNCTION AFC CUT END
: Die Funktion AFC CUT END beendet die AFC-
Regelung
FUNCTION AFC CTRL
: Die Funktion AFC CTRL startet den Regelbetrieb
ab der Stelle, an der dieser Satz abgearbeitet wird (auch wenn die
Lernphase noch nicht beendet wurde)
Um die AFC-Funktionen zum Starten und Beenden des Lernschnitts
zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor:
In der Betriebsart Programmieren Taste SPEC FCT wählen
Softkey PROGRAMM FUNKTIONEN wählen
Softkey FUNCTION AFC wählen
Funktion wählen
Bei einem Lernschnitt kopiert die TNC zunächst für jeden
Bearbeitungsabschnitt die in der Tabelle AFC.TAB definierten
Grundeinstellungen in die Datei <name>.H.AFC.DEP. <name> entspricht
dabei dem Namen des NC-Programms, für das Sie den Lernschnitt
durchgeführt haben. Zusätzlich erfasst die TNC die während des
Lernschnitts aufgetretene maximale Spindelleistung und speichert
diesen Wert ebenfalls in die Tabelle ab.