Wenn/dann-entscheidungen programmieren, Verwendete abkürzungen und begriffe – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch

Seite 329

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

329

9.6 W

e

nn/dann-Entsc

heidung

en mit Q-P

a

ra

met

e

rn

Wenn/dann-Entscheidungen programmieren

Die Wenn/dann-Entscheidungen erscheinen mit Druck auf den
Softkey SPRÜNGE. Die TNC zeigt folgende Softkeys:

Verwendete Abkürzungen und Begriffe

Zur Eingabe der Sprungadresse stehen 3 Möglichkeiten
zur Verfügung:

Label-Nummer, über Softkey LBL-NUMMER wählbar

Label-Name, über Softkey LBL-NAME wählbar

String-Parameter, über Softkey QS wählbar

Funktion

Softkey

FN 9

: WENN GLEICH, SPRUNG

z.B. FN 9: IF +Q1 EQU +Q3 GOTO LBL “UPCAN25“
Wenn beide Werte oder Parameter gleich, Sprung zu
angegebenem Label

FN 10

: WENN UNGLEICH, SPRUNG

z.B. FN 10: IF +10 NE –Q5 GOTO LBL 10
Wenn beide Werte oder Parameter ungleich, Sprung
zu angegebenem Label

FN 11

: WENN GROESSER, SPRUNG

z.B. FN 11: IF+Q1 GT+10 GOTO LBL QS5
Wenn erster Wert oder Parameter größer als zweiter
Wert oder Parameter, Sprung zu angegebenem Label

FN 12

: WENN KLEINER, SPRUNG

z.B. FN 12: IF+Q5 LT+0 GOTO LBL “ANYNAME“
Wenn erster Wert oder Parameter kleiner als zweiter
Wert oder Parameter, Sprung zu angegebenem Label

IF

(engl.):

Wenn

EQU

(engl. equal):

Gleich

NE

(engl. not equal):

Nicht gleich

GT

(engl. greater than):

Größer als

LT

(engl. less than):

Kleiner als

GOTO

(engl. go to):

Gehe zu

Advertising