3 spannmittelüberwachung (software-option dcm), Grundlagen – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch

Seite 417

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

417

1

1

.3 Spannmit

te

lüberw

ac

hung (Sof

tw

ar

e-Option DCM)

11.3 Spannmittelüberwachung

(Software-Option DCM)

Grundlagen

Über die Spannmittelverwaltung im manuellen Betrieb können Sie
einfache Spannmittel im Arbeitsbereich der Maschine platzieren, um
eine Kollisionsüberwachung zwischen Werkzeug und Spannmittel zu
realisieren.

Um Spannmittel platzieren zu können sind mehrere Arbeitsschritte
erforderlich:

Spannmittelvorlage modellieren
HEIDENHAIN stellt auf der HEIDENHAIN-Website
Spannmittelvorlagen wie Schraubstöcke oder Backenfutter in einer
Spannmittelbibliothek zur Verfügung (siehe „Spannmittelvorlagen”
auf Seite 418), die mit ei
ner PC-Software erstellt wurden
(KinematicsDesign). Ihr Maschinenhersteller kann zusätzliche
Spannmittelvorlagen modellieren und Ihnen zur Verfügung stellen.
Spannmittelvorlagen besitzen die Dateiendung cft

Spannmittel parametrisieren: FixtureWizard
Mit dem FixtureWizard (fixture = engl.: Spannvorrichtung) definieren
Sie die genauen Abmessungen des Spannmittels durch
Parametrisierung der Spannmittelvorlage. Der FixtureWizard steht
innerhalb der Spannmittelverwaltung der TNC zur Verfügung und
erzeugt ein platzierbares Spannmittel mit konkreten, von Ihnen zu
definierenden Abmessungen (siehe „Spannmittel parametrisieren:
FixtureWizard” auf Seite 418).
Platzierbare Spannmittel besitzen die
Dateiendung cfx

Spannmittel auf der Maschine platzieren
In einem interaktiven Menü führt Sie die TNC durch den
eigentlichen Einmessvorgang. Der Einmessvorgang besteht im
wesentlichen im Ausführen verschiedener Antast-Funktionen am
Spannmittel und der Eingabe von variablen Größen wie
beispielsweise des Backenabstandes eines Schraubstocks (siehe
„Spannmittel auf der Maschine platzieren” auf Seite 420)

Position des eingemessenen Spannmittels prüfen
Nachdem Sie das Spannmittel platziert haben können Sie von der
TNC bei Bedarf ein Messprogramm erstellen lassen, mit dem Sie
die Istposition des platzierten Spannmittels mit der Sollposition
überprüfen lassen können. Die TNC gibt bei zu großen
Abweichungen zwischen Soll- und Istposition eine Fehlermeldung
aus (siehe „Position des eingemessenen Spannmittels prüfen” auf
Seite 422)

Um die Spannmittelüberwachung nutzen zu können,
muss Ihr Maschinenhersteller erlaubte
Platzierungspunkte in der Kinematikbeschreibung
definiert haben. Maschinenhandbuch beachten!

Ihre Maschine muss über ein schaltendes Tastsystem zur
Werkstück-Vermessung verfügen, ansonsten können Sie
das Spannmittel nicht auf der Maschine platzieren.

Advertising