4 pr ogr a mmlauf – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch

Seite 658

Advertising
background image

658

Programm-Test und Programmlauf

16.4 Pr

ogr

a

mmlauf

Nachdem Sie die Funktion Satzvorlauf aufgerufen haben, können Sie
über den Softkey LETZTEN SATZ WÄHLEN den Unterbrechungspunkt
wieder aktivieren und per NC-Start anfahren. Die TNC zeigt dann nach
dem Einschalten die Meldung NC-Programm wurde abgebrochen.

Der Satzvorlauf darf nicht in einem Unterprogramm
beginnen.

Alle benötigten Programme, Tabellen und Paletten-
Dateien müssen in einer Programmlauf-Betriebsart
angewählt sein (Status M).

Enthält das Programm bis zum Ende des Satzvorlaufs eine
programmierte Unterbrechung, wird dort der Satzvorlauf
unterbrochen. Um den Satzvorlauf fortzusetzen, die
externe START-Taste drücken.

Nach einem Satzvorlauf müssen Sie das Werkzeug mit der
Funktion POSITION ANFAHREN auf die ermittelte
Position fahren.

Die Werkzeug-Längenkorrektur wird erst durch den
Werkzeug-Aufruf und einen nachfolgenden Positioniersatz
wirksam. Das gilt auch dann, wenn Sie nur die
Werkzeuglänge geändert haben.

Die Zusatz-Funktionen M142 (modale
Programminformationen löschen) und M143
(Grunddrehung löschen) sind bei einem Satzvorlauf nicht
erlaubt.

Über Maschinen-Parameter 7680 wird festgelegt, ob der
Satzvorlauf bei verschachtelten Programmen im Satz 0
des Hauptprogramms oder im Satz 0 des Programms
beginnt, in dem der Programmlauf zuletzt unterbrochen
wurde.

Mit dem Softkey 3D ROT können Sie das
Koordinatensystem zum Anfahren der Einstiegspostion
zwischen geschwenkt/ungeschwenkt und aktive
Werkzeugachs-Richtung umschalten.

Wenn Sie den Satzvorlauf innerhalb einer Paletten-Tabelle
einsetzen wollen, dann wählen Sie zunächst mit den
Pfeiltasten in der Paletten-Tabelle das Programm, in das
Sie einsteigen wollen und wählen dann direkt den Softkey
VORLAUF ZU SATZ N.

Alle Tastsystemzyklen werden bei einem Satzvorlauf von
der TNC übersprungen. Ergebnisparameter, die von
diesen Zyklen beschrieben werden, enthalten dann ggf.
keine Werte.

Die Funktionen M142/M143 und M120 sind bei einem
Satzvorlauf nicht erlaubt.

Die TNC löscht vor Start des Satzvorlaufs
Verfahrbewegungen, die Sie während des Programms mit
M118

(Handradüberlagerung) durchgeführt hatten.

Advertising