G (siehe „limit- ebene” auf seite 441), Limit-ebene, Seite 441 – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch

Seite 441

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

441

1

1

.5 Globale Pr

ogr

amm-einst

e

llung

e

n (Sof

tw

ar

e-Option)

Limit-Ebene

Mit der Limit-Ebene stellt die TNC eine leistungsfähige Funktion für
unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung. Insbesondere können
Sie damit folgende Bearbeitungen auf einfache Weise realisieren:

Endschaltermeldungen vermeiden:
Im CAM-System erstellte NC-Programme geben oftmals
Sicherheits-Positionierungen nahe am Endschalterbereich einer
bestimmten Maschine aus. Wenn Sie die Bearbeitung kurzfristig auf
eine kleinere Maschine legen müssen führen diese Positioniersätze
zu Programmlauf-Unterbrechungen. Mit der Limit-Ebenenfunktion
können Sie den Verfahrbereich einer kleineren Maschine
einschränken, so dass keine Endschaltermeldungen mehr
entstehen.

Definierbare Bereiche bearbeiten:
Bei Reparaturarbeiten, die sich oftmals nur auf einen kleinen
Bereich beschränken, können Sie über die Limit-Ebenen den
Bereich schnell und einfach, grafisch unterstützt definieren. Die
TNC führt die Bearbeitung dann nur innerhalb des definierten
Bereichs aus.

Bearbeiten auf Limithöhe:
Über die Definition einer Limit-Ebene in Werkzeugachs-Richtung,
können Sie, sofern beispielsweise nur die Schlichtkontur verfügbar
ist, durch mehrfaches Versetzen des Limits in die negative Richtung
Zustellungen simulieren. Die TNC führt Bearbeitungen außerhalb
des Limits dann zwar aus, lässt aber das Werkzeug in der
Werkzeugachs-Richtung auf dem jeweils definierten Limit stehen.

Advertising