Grundsätzliche bedienung – HEIDENHAIN PWM 8 Benutzerhandbuch
Seite 11

- 11 -
3. Grundsätzliche Bedienung
3.1 Einschaltmeldung
Software-Id.-Nr: 246 199-xx
die letzten beiden Ziffern geben den
Softwarestand an (hier Stand 01)
Automatische Erkennung der Interfaceplatine
hier: TTL-Interface
Kennzeichen für aktivierten EXPERT-MODE.
Siehe Kapitel 5
Software-Korrekturwerte
(für HEIDENHAIN interne Kalibrier-
Anwendungen)
Hinweis Software-Korrekturwerte:
Die Software-Korrekturwert-Anzeige dient HEIDENHAIN internen Kalibrieranwendungen.
Die angezeigten Einstellungen können nur von HEIDENHAIN Traunreut geändert werden.
3.2 Grundeinstellungs-Softkeyleiste
Nach der Einschaltmeldung wird die Grundeinstellungs-Softkeyleiste dargestellt.
Einstellmöglichkeiten der Grundeinstellungs-Softkeyleiste im Detail:
Umschalten zur PWM 8 MODE-Softkeyleiste
(siehe unter PWM 8 MODE im Kapitel 4)
Belegung der BNC-Buchsen A, B und C mit verschiedenen Messgeräte-Signalen
Nach Betätigung des BNC-Softkeys stehen folgende Auswahlmöglichkeiten
zur Verfügung:
Mit diesem Softkey können die BNC-Buchsen A
bis C mit den Messgeräte-Signalen aus den
Speichern 1 bis 3 belegt werden.
Beenden BNC-Buchsenbelegung
Die BNC-Speicher sind von HEIDENHAIN mit einer Grundeinstellung belegt,
die jederzeit verändert werden kann.