HEIDENHAIN PWM 8 Benutzerhandbuch
Seite 8

- 8 -
b): Messbereich und Skalierung der PHA/TV-Anzeige:
Begriffsdefinition:
TV1, TV2 : Tastverhältnisfehler Inkrementalsignal 1, Inkrementalsignal 2.
Analoge Inkrementalsignale werden am Nulldurchgang getriggert, d.h. in Rechtecksignale gewandelt.
Eine Periode (= Einzeit plus Auszeit des Rechtecksignales) ist in 360° eingeteilt.
Ist die Einzeit und die Auszeit des Rechtecksignales gleich groß, d.h. jeweils 180° (180° + 180° = 360°), dann
ist der Tastverhältnisfehler 0°. Ist die Einzeit des Rechtecksignales größer als die Auszeit, spricht man von
einem positiven Tastverhältnisfehler. Ein Tastverhältnisfehler von z. B.: +10° bedeutet, dass die Einzeit des
Rechtecksignales 190° (180° + 10°) und die Auszeit 170° (180° - 10°) ist.
PHA: Phasenwinkelfehler zwischen dem Inkrementalsignal 1 und Inkrementalsignal 2.
Eilt das Inkrementalsignal 1 dem Inkrementalsignal 2 um 90° voraus, dann spricht man von einem
Phasenwinkelfehler von 0°. Abweichungen von der optimalen Phasenverschiebung von 90° werden als
Phasenwinkelfehler in Grad angegeben.
PHA-/TV-Anzeigen auf dem Display:
Die PHA-/TV Anzeigen werden durch Balken auf dem Display dargestellt. Die Skalierung der
PHA-/TV Anzeige kann auf verschiedene Messbereiche eingestellt werden.
In der automatischen Messbereichsumschaltung wird der Messbereich (Gradeinteilung) der PHA/TV-Anzeige
automatisch dem größten Fehler (längster Balken) angepasst.
Messbereich der PHA-/TV-Anzeige, hier
±
25°
Der größte Balken bestimmt bei der automatischen
Messbereichsumschaltung den Messbereich
Kennzeichnung für automatische Messbereichsumschaltung
Fehleranzeigen für Tastverhältnisfehler Inkrementalsignal 1
(TV1), Tastverhältnisfehler Inkrementalsignal 2 (TV2) und
Phasenwinkelfehler zwischen beiden Inkrementalsignalen
(PHA)
In der manuellen Messbereichsumschaltung wird ein Messbereichsüberlauf durch einen Pfeil dargestellt.
Umschaltung des Messbereichs siehe Grundeinstellungs-Softkeyleiste im Kapitel 3.2
Anzeige für negativen Messbereichsüberlauf
Anzeige für positiven Messbereichsüberlauf
Kennzeichnung für manuelle Messbereichswahl