4 spannungsüberwachung der messgeräte-versorgung – HEIDENHAIN PWM 8 Benutzerhandbuch
Seite 33

- 33 -
Prinzipschaltbild der Messgerät- und PWM 8-Versorgung bei angestecktem 24 V Netzteil und
Folgeelektronik (mit Interfaceplatine HTL):
DC/DC Wandler
Folgeelektronik
HTL
Netzteil
PWM 8
Schaltregler ohne
Potentialtrennung
EXT
U-MSYS
interne PWM 8 Versorgung
INT
zu
r
M
e
ß
s
y
s
te
m
v
e
rs
o
rg
u
n
g
Hinweis HTL-Interfaceplatine :
Ist die Messgeräte-Versorgung bei der Interfaceplatine HTL auf INTERN geschaltet und gleichzeitig eine
Folgeelektronik an der Interfaceplatine Flanschdose OUT angesteckt, dann versucht der Schaltregler im PWM
8 die Messgeräte-Spannung auf die Größe der Spannung von der Folgeelektronik einzustellen (zu klemmen).
Das PWM 8 stellt sich nicht laufend auf die Messgeräte-Spannung der Folgeelektronik ein, sondern nur dann,
wenn das PWM 8 eingeschaltet wird, wenn die Messgeräte-Spannung ein- oder ausgeschaltet oder die
Messgeräte-Versorgung auf INTERN geschaltet wird. Ist keine Folgeelektronik angesteckt, liefert der
Schaltregler in der Grundeinstellung 12 Volt. Die Potentialtrennung im PWM 8 zwischen der Spannung der
Folgeelektronik und der Messgeräte-Spannung ist bei der HTL Interfaceplatine nicht möglich!
6.1.4 Spannungsüberwachung der Messgeräte-Versorgung
Wird die Messgeräte-Versorgung auf EXTERN geschaltet und ist der Parameter P2: U-MSYS EXTERN auf
POTENTIALFREI geschaltet, überprüft das PWM 8 die Spannung der Folgeelektronik. Um die Messgeräte-
Versorgung auf EXTERN schalten zu können, muss die Folgeelektronik zumindest den Einschaltstrom der
Potentialtrennung und des Schaltreglers liefern können. Ist dies nicht der Fall, dann erscheint folgende
Meldung am Display:
Mit diesem Softkey wird die Warnung bestätigt,
Die Messgeräte-Versorgung wird wieder auf INTERN
zurückgeschaltet.
Hinweis:
Ist der Parameter P2: U-MSYS EXTERN auf POTENTIALFREI eingestellt so kann durch Umschalten von P2
auf VON KUNDE die Potentialtrennung und der Schaltregler im PWM 8 ausgeschaltet werden. Dadurch sinkt
die Leistungsentnahme aus der Folgeelektronik (siehe auch im Kapitel 5.2.2: PARAMETER unter Parameter
P2).
Bei Verwendung der HTL-Interfaceplatine ist der Parameter P2 nicht verfügbar.
Eine Potentialtrennung ist nicht möglich!